4. Symphoniekonzert © Lisa Edi
Konzert

Helden 2.0

4. Symphoniekonzert

Tiroler Symphonieorchester Innsbruck

Congress Innsbruck, Saal Tirol
Anreise
Dauer ca. 3h, Eine Pause

Konzerteinführung jeweils um 19.15 Uhr im Kristall Foyer

  • Donnerstag 20.2.25
    20:00 Uhr
    Congress Innsbruck, Saal Tirol
    Preise €:57 / 48 / 39 / 28 / Ermäßigungen
  • Freitag 21.2.25
    20:00 Uhr
    Congress Innsbruck, Saal Tirol
    Preise €:57 / 48 / 39 / 28 / Ermäßigungen

Programm

Martin Ohrwalder Der Tanz der Cepheiden

Arvo Pärt Swansong für Orchester

Maurice Ravel Boléro

Pause

Philip Glass Symphony No. 4 Heroes, from the music of David Bowie and Brian Eno

Dirigent:in & Solist:in

Dirigent
Olari Elts
Olari Elts © Kaupo Kikkas

Inhalt

Es ist die Geschichte von zwei einander im Schatten der Berliner Mauer findenden Liebenden, die David Bowie im Titelsong seines 1977 gemeinsam mit Brian Eno im damals noch geteilten Berlin produzierten Albums Heroes erzählt. «Wir können Helden sein, nur für einen Tag» – diese Zeile aus dem Song wurde gleichsam zum Lebensmotto für eine ganze westliche Generation, die schließlich den Fall des Eisernen Vorhangs erleben durfte. Der US-amerikanische Minimal Music Master Philip Glass, inspiriert von Bowie, reflektierte nach seiner 1. Sinfonie Low in der 4. Sinfonie mit Heroes neuerlich ein Album des Popstars. Ein erhebendes orchestrales Heldengedenken, das vom Tiroler Symphonieorchester Innsbruck mit dem estländischen Dirigenten Olari Elts enthüllt wird. Elts, aufgewachsen in dem noch von der Sowjetunion besetzten Baltikum und dessen Übergang in eine freie demokratische Welt erlebend, hat von seinem estnischen Landsmann Arvo Pärt, der 2025 seinen 90. Geburtstag feiert, den Swansong ins Programm genommen: Ein Hymnus im typischen Pärt-Stil eines «Holy Minimalism» auf den prägendsten Theologen Englands im 19. Jahrhundert, Kardinal John Henry Newman, der 2010 von Papst Benedikt XVI. heiliggesprochen wurde. Zwei Tänze mischen sich in die Helden-Musik: der Boléro von Ravel (2025 feiern wir seinen 150. Geburtstag) als konzertante Ergänzung zur Landestheater-Tanzproduktion und Der Tanz der Cepheiden, in dem der Innsbrucker Komponist und Jazzmusiker Martin Ohrwalder die pulsationsveränderliche Sternengruppe am Nordhimmel in seinem musikalischen Kosmos aufleuchten lässt.

Besetzung

Schauen Sie sich an, was Sie alles verpassen könnten