Barrierefreiheit

Kontakt

Rollstuhlplätze können persönlich, telefonisch oder per E-Mail im Kassa & Aboservice erworben werden.

Bitte melden Sie sich im Kassa & Aboservice, wenn Sie Fragen zur Barrierefreiheit haben. Während der Veranstaltung stehen Ihnen die Mitarbeiter:innen des Besucherservice zur Verfügung.

Zugänglichkeit

Unser Kassa & Aboservice im Haus der Musik Innsbruck verfügt über einen eigenen, niedrigeren und damit für Rollstuhlfahrer:innen gut erreichbaren Bereich.

Die Abendkasse im Vestibül des Großen Hauses ist NICHT barrierefrei erreichbar. Falls Tickets an der Abendkasse geholt werden, braucht es eine Begleitperson.

Der Zuschauerraum ist mittels Lift stufenlos zugänglich.

Im Parkett (1. OG) gibt es zwei fixe Rollstuhlplätze, welche mittels Lift barrierefrei erreichbar sind. Die Mitarbeiter:innen des Besucherservice begleiten Sie zu ihrem Platz.

Das Große Haus verfügt über eine Induktionsschleife für umschaltbare Hörgeräte. Diese Induktionsschleife befindet sich ausschließlich im Parkett. 

Das Tiroler Landestheater verfügt über einen barrierefreien Orchestergraben.

 

WC-Anlagen

Im Erdgeschoss, und damit stufenlos zugänglich, befinden sich ein barrierefreies WC für Damen und eines für Herren. Diese sind baugleich.

Die Türen sind leichtgängig, mindestens 80 cm breit und gehen nach außen auf. Die Räume bieten ausreichend Bewegungsfläche (> 160 x 420 cm).

Neben je einer Seite der WC-Muschel ist 94 cm Platz und die WC Schalen befinden sich auf 45 cm Höhe. Die WC Schalen sind nicht höhenverstellbar. Beidseits der WC Schalen sind stabile Haltegriffe. Die Waschbecken sind unterfahrbar und mit einem Einhandmischer ausgestattet. Seifenspender und Handtücher sind in höchstens 110 cm Höhe greifbar.

Es existiert eine Notrufeinrichtung.

Weitere barrierefreie WCs befinden sich sowohl im 1. als auch im 2. Stock.

 

GASTRONOMIE

Das Buffet im 2. Stock ist mittels Lift stufenlos zugänglich. Im Buffetbereich sind ausreichend Bewegungsflächen.

Rollstuhltaugliche Stehtische sind nicht vorhanden.

Die Kammerspiele befinden sich im 1. UG des Hauses der Musik Innsbruck. Dieses ist mittels Lifts stufenlos erreichbar. Die Lifttür ist 110 cm breit und die Tasten befinden sich in 88 cm Höhe. Zwei Plätze sind für Rollstühle reserviert.

In den Kammerspielen besteht die Möglichkeit, umschaltbare Hörgeräte zu verwenden (Schwerhörigen-Induktionsschleife).

Das [K2] befindet sich im 1. UG. des Hauses der Musik Innsbruck. Dieses ist mittels Lifts stufenlos erreichbar. Die Lifttür ist 110 cm breit und die Tasten befinden sich in 88 cm Höhe. Zwei Plätze sind für Rollstühle reserviert.

Im [K2] besteht die Möglichkeit, umschaltbare Hörgeräte zu verwenden (Schwerhörigen-Induktionsschleife).

Großer und kleiner Saal

Der Große Saal befindet sich im 1. OG des Hauses der Musik Innsbruck und ist mittels Lifts stufenlos zugänglich. Die Lifttür ist 110 cm breit und die Tasten befinden sich in 88 cm Höhe. Die Bestuhlung ist flexibel und es gibt ausreichend Bewegungsflächen. Die Tür zum Großen Saal ist 240 cm breit, öffnet nach außen und ist leichtgängig. Vier Plätze sind für Rollstühle reserviert.

Der Kleine Saal im 1. OG des Hauses der Musik Innsbruck ist mittels Lifts stufenlos zugänglich. Die Lifttür ist 110 cm breit und die Tasten befinden sich in 88 cm Höhe. Die Bestuhlung ist flexibel und es gibt ausreichend Bewegungsflächen. Die Tür zum kleinen Saal ist 190 cm breit, öffnet nach außen und ist leichtgängig. Zwei Plätze sind für Rollstühle reserviert. Der Kleine Saal hat eine ebenerdige Bühnenfläche.

Im Großen sowie Kleinen Saal besteht die Möglichkeit, umschaltbare Hörgeräte zu verwenden (Schwerhörigen-Induktionsschleife).

 

Alle öffentlichen Räumedes Veranstaltungshauses sind barrierefrei zugänglich und mit einem Rollstuhl befahrbar.

Anlage Saal Tirol

Im Saal Tirol wurde in einem Teilbereich eine fix verlegte Induktionsschleife unter den Stühlen eingebaut. Diese ist bei allen Veranstaltungen eingeschaltet, sofern vorhanden wird das Audiosignal direkt von der Tonregie in die Induktionsanlage eingespeist, sollte dies nicht möglich sein (z.B. bei Konzerten ohne Verstärkung) wird das Signal des Raummikros zur  Anlage übertragen.

Hier geht’s zum SAALPLAN

Mobile Anlage:

Für alle anderen Säle steht eine mobile Anlage mit 12 Empfängern bereit. Da die Anlage nur nach Bedarf aufgebaut wird, ist die Anforderung mindestens am Vortag der Veranstaltung unter 0512/5936-1142 bekannt zu geben. Die benötigten Empfänger stehen dann beim Portier zu Abholung bereit und müssen nach der Veranstaltung auch dort wieder abgegeben werden.

Anreise

Das Tiroler Landestheater ist mit öffentlichen Verkehrsmitteln barrierefrei erreichbar.

Bei Anreise mit dem PKW, stehen in der Parkgarage zwei Abstellplätze für Menschen mit Behinderung zur Verfügung.

Der Weg vom barrierefreien Parkplatz zum Theater ist leicht ansteigend, der Bodenbelag ist eben. Die Türbreite beträgt 120 cm, die Tür geht nach außen auf, es gibt keine Türschwelle.

Die Lifttür ist 100 cm breit, die Steuerung (Tasten) befindet sich in 110cm Höhe.

Bei Veranstaltungen gibt es eine Garderobe mit kostenlosem Service.

Ein taktiles Leitsystem ist nicht vorhanden.