Programm 25/26
Die neue Saison ist doch nur was für alle! Die Stücke erzählen von Heimat und Fremde, von Gerechtigkeit und Willkür, von Liebe und Verlust. Sie nehmen das Publikum mit auf eine Reise zu zentralen Fragen unseres Zusammenlebens und erkunden, was uns als Gesellschaft verbindet und uns als Menschen ausmacht.
Themen der Zugehörigkeit und Teilhabe rückenn in den Mittelpunkt. In einer Welt, die von Unsicherheiten und Herausforderungen geprägt ist und in einer Zeit, in denen Grundwerte wie Toleranz, Offenheit und kulturelle Freiheit immer wieder zur Diskussion stehen, braucht es mehr denn je Räume des Dialogs, der Begegnung und der Reflexion.
Die neue Saison setzt ein starkes Zeichen für ein Theater, das sich weit öffnet, Anknüpfungspunkte ermöglicht und Begegnungsräume schafft. Dieses offene Verständnis eines angstfreien und wertschätzenden Miteinanders spiegelt sich in den 37 Produktionen der Spielzeit 25/26 wider.
Sonderformate
Theater im Gespräch
24.10.25 & 23.1.26
Konzept & Moderation Rebecca Sandbichler
Die Talkshow mit Wumms
28.2.26
Konzept & Moderation Anita Augustin
Ein gemeinsames EUREGIO-Projekt von Tiroler Landestheater, vereinigte Bühnen Bozen, Centrale Fies Dro
Start des Projekts im Herbst 2023
29. – 31.10.25
Labortage am Tiroler Landestheater und Abschlusspräsentation
Das Justman Projekt
Dieses gemeinsame Projekt von Tiroler Landestheater und musik+ mit der Universität Innsbruck greift das wichtige Anliegen mit Mitteln des Theaters und der Musik auf.
19.2.26
Kammerspiele
Zugabe: Theater- und Musikvermittlung
Von Beethoven bis Beatbox
Ein Konzert mit Beatboxer und klassischem Orchester
7. & 8.10.25
Spaghetti, Crocodile und Popcorn!
The Fluteman with Orchestra Show
16.11.25 / 16.00 UHR Familienkonzert
17.11.25 / 9.00 & 10.30 UHR Schulkonzert
O du fröhliche!
Ein Weihnachtskonzert für die ganze Familie
21.12.25 / 10.30 UHR
Another night at the movies
Familienkonzert mit Filmmusik und szenischer Moderation
7.2. & 30.5.26 / JEWEILS 18.00 UHR Familienkonzerte
2.7.26 / 10.00 UHR Schulkonzert
Die Klangwerkstatt
Mitmachkonzert für Kinder
9.11.25 / 15.2. & 3.5.26 / JEWEILS 10.30 & 14.30 UHR
10.11.25 / 16.2. & 4.5.26 / JEWEILS 9.00 & 10.30 UHR
Musikalischer Feierabend
Das Tiroler Symphonieorchester Innsbruck zu Gast im Kulturbogen55
30.9. / 2.12.25 & 27.1.26 / JEWEILS 19.00 UHR
Serenade
Das Tiroler Symphonieorchester Innsbruck ist immer wieder darum bemüht, auch für Menschen zu spielen, die nicht zu uns ins Konzert kommen können. Wenn Sie möchten, kommen wir deshalb mit einer kleinen Formation des TSOI zu Ihnen, zum Beispiel in ein Wohn- und Seniorenheim. In dieser Spielzeit können Sie aus zwei Programmen wählen: entweder Sie holen fünf Musiker:innen und unterhaltsame Salonmusik zu sich ins Haus oder wir spielen ein generationenübergreifendes Konzert für und mit Ihren Bewohner:innen.
Sommerferienkurs / 8 – 12 JAHRE
1. – 5.9.25 / JEWEILS 9.00 – 12.00 UHR
PREIS € 50
Semesterferienkurs 1 / 6 – 8 JAHRE
11. – 13.2.26 / JEWEILS 9.00 – 12.00 UHR
PREIS € 35
Semesterferienkurs 2 / 8 – 12 JAHRE
11. – 13.2.26 / JEWEILS 14.00 – 17.00 UHR
PREIS € 35
Wöchentlich am Mittwoch
AB 1.10.25 / 14.30 – 17.30 UHR
Zielgruppe Schauspielbegeisterte zwischen 8 und 14 Jahren
PREIS € 100
Leitung Daniela Oberrauch
Anmeldung d.oberrauch@landestheater.at
Wöchentlich am Mittwoch
AB 1.10.25 / 18.00 – 21.00 UHR
Zielgruppe Schauspielbegeisterte zwischen 14 und 21 Jahren
PREIS € 100
Anmeldung d.oberrauch@landestheater.at
Immer wieder samstags gibt es einen ganztägigen Workshop unter professioneller Anleitung mit unterschiedlichen Schwerpunkten wie Tanz, Schauspiel, Musiktheater, Improtheater, Poetry Slam u. v. m. Das Theaterlabor bietet ausreichend Raum zum Experimentieren und wird sich immer mit aktuellen Fragen beschäftigen, die auch in unserem Spielplan präsent sind.
So unterschiedlich die gewählten Themen sind, so vielfältig werden sich auch die Workshops gestalten. Zum Abschluss des Workshop-Tages laden wir das Publikum ein, dabei zu sein und sich das Ergebnis der Arbeit anzusehen.
11.10.25 & 24.1. / 21.3. / 6.6.26
10.00 – 20.00 UHR
Zielgruppe Interessierte und Theaterbegeisterte zwischen 14 und 99 Jahren
PREIS € 50 PRO TERMIN
Anmeldung d.oberrauch@landestheater.at
Extras
Das Theatermachen ist ein komplexer künstlerischer Prozess, an dem viele Menschen beteiligt sind. Erleben Sie eine Einführung des Dramaturgieteams zum Werk und lassen Sie sich am Sonntagvormittag von kurzen Probenausschnitten der Darsteller:innen verführen. Vorfreude auf die Premiere garantiert!
Wollen Sie unser Ensemble näher kennenlernen und mit einzelnen Spieler:innen, Sänger:innen, Tänzer:innen und dem jeweiligen Leitungsteam nach einer Vorstellung ins Gespräch kommen? Dann bleiben Sie doch länger und stellen dem Team Ihre Fragen!
Wir laden sehr herzlich zu den öffentlichen Premierenfeiern der ersten drei Produktionen im Großen Haus in der Saison 25/26 ein.
20.9.25 / Ariadne auf Naxos
11.10.25 / The Rocky Horror Show
22.11.25 / Von Heimat und Tänzen
Weitere Termine in Planung.
Wir freuen uns in der Spielzeit 25/26 Nachmittagsvorstellungen für die gesamte Familie zu folgenden Produktionen im Großen Haus anbieten zu können:
30.11.25 / 15.00 UHR / Die Ausflüge des Herrn Brouček
26.12.25 / 15.00 UHR / Die Fledermaus
Programm? Präsentation? Persönlich!
Wollten Sie schon immer einmal persönlich erfahren, was auf dem Spielplan des TLT steht? Die Intendantin oder die Direktor:innen der einzelnen Sparten kommen gerne mit dem Spielzeitheft im Gepäck in Ihre Firma, in Ihren Verein, in Ihren Club oder zu Ihnen nach Hause!
Anmeldung tiroler@landestheater.at
Normalerweise finden Proben hinter verschlossenen Türen statt. Nützen Sie bei einer unserer öffentlichen Proben die Gelegenheit, Einblicke in die künstlerische Arbeit zu bekommen.
Zu ausgewählten Produktionen geben die jeweiligen Dramaturg:innen 30 Minuten vor Beginn der Vorstellungen eine spannende Einführung in Stück und Inszenierung. Die Produktionen sind auf
www.landestheater.at und in unseren Publikationen gekennzeichnet.
Wollten Sie schon immer einmal den Bühneneingang benützen und sehen, was sich alles auf der anderen Seite des Tiroler Landestheaters befindet? Dann nehmen Sie doch an einer unserer Führungen teil.
Eigentlich ist ja die Kantine die heimliche Bühne eines Theaters. Die Kantinengespräche stellen Produktionen, Themen und Personen in den Mittelpunkt, die gerade am Tiroler Landestheater arbeiten. Verpassen Sie kein Gericht und Gerücht!
Kostenlos zum Anhören für zuhause und unterwegs – auf unserer Website und überall dort, wo es Podcasts gibt.
Das Tiroler Landestheater ist zu Gast bei der Stadt.Teil.Tour 25/26.
Studierende der Universität Innsbruck begleiten ausgewählte Inszenierungen thematisch in ihren Lehrveranstaltungen und praktisch auch vor Ort im Theater und auf Proben.