Junges Theater

Wer ins Theater geht, hat länger Akku

Das Junge Theater geht in die zweite Runde, es ist unsere zweite Spielzeit als eigene Sparte! Und da gibt es viel zum Wiedersehen und noch mehr zum Neuentdecken. Denn immer noch sind wir von «Forschungs»fragen getrieben: Lässt sich Schokolade gerecht aufteilen? Was steckt denn alles in einer Handvoll Gatsch? Können Häuser Geschichten erzählen? Welche Geräusche macht der Wind und ist das schon Musik? Wie ist das mit den Tieren – die feiern Karneval und veranstalten eine Konferenz? Wie viele Kinder braucht es, um eine Kinderoper auf die Bühne zu bringen? Passt ein Theaterstück in ein Auto? Kann Theater eigentlich
überall stattfinden und was hat das alles eigentlich mit mir zu tun? Na, neugierig geworden?

Uschi Oberleiter & Laura Nöbauer
Co-Direktorinnen Junges Theater

 

JAHRESHEFT 24/25 PDF

SPIELPLAN

Mehr Programm für unser junges Publikum!

Zum Spielplan Junges Theater

 

NACHMITTAGS
VORSTELLUNGEN

Wir freuen uns in der Spielzeit 24/25 Nachmittagsvorstellungen zu folgenden Produktionen im Großen Haus anbieten zu können:

17.11.24 / 15.00 UHR / Falstaff
26.12.24 / 15.00 UHR / Romeo und Julia

SIX PACK ABO

Bild

Sechs Vorstellungen an Fixterminen jeweils donnerstags und ein Symphoniekonzert freier Wahl – um unschlagbare € 66. Das SIX PACK ABO ist dabei an keine Platzkategorie gebunden: Von der ersten Reihe bis zu den Logen ist hier – sofern noch verfügbar – alles möglich! Wer seinen Lieblingsplatz gefunden hat, behält diesen bei allen Terminen. Frühzeitiges Buchen lohnt sich also.

WER
Für alle unter 27 sowie Grundwehr- und Zivildiener ohne Altersbegrenzung. So bietet das Abo die perfekte Gelegenheit, gleichgesinnte und theaterbegeisterte Jugendliche und Studierende kennenzulernen.

WO
Nähere Informationen gibt es im Kassa & Aboservice:
kassa@landestheater.at & T +43 512 52074-4

WIE
Das SIX PACK ABO ist auch für Schulen in Klassen- oder Gruppenstärke buchbar. Die Abos sind in diesem Fall unter den Schüler:innen übertragbar.

WAS
26.9.24 / Verlangen SCHAUSPIEL
28.11.24 / Frau Luna MUSIKTHEATER
19.12.24 / Hair MUSIKTHEATER
13.2.25 / La clemenza di Tito MUSIKTHEATER
24.4. ODER 8.5.25 / Ein Volksfeind SCHAUSPIEL
5.6.25 / Figaro lässt sich scheiden SCHAUSPIEL
Ein Symphoniekonzert nach Wahl

Abends ins Theater

Empfehlungen aus dem Programm

ab 14 Jahren

ab 14.9.24 Großes Haus

Ein Hof am Tiroler Land, Ende des 19. Jahrhunderts. Drei Brüder kämpfen um den Ansatz eines Lebens; gegeneinander, gegen die Mauern, die den Hof umgeben, aber vor allem gegen ihren Vater, der nicht von seinem Besitz weichen will. Eine freie Überarbeitung der Tiroler Autorin Lisa Wentz nach Eugene O’Neills 1924 in New York uraufgeführtem Drama Gier unter Ulmen.

Details & Termine

ab 10 Jahren

ab 28.9.24 Großes Haus

Zum Mond will er fliegen! Fritz Steppke, seines Zeichens Berliner und nebenbei Erfinder eines ganz und gar unwahrscheinlichen Stratosphärenballons. Bei der Abfahrt geht zwar einiges schief, aber träumenderweise kommt man an. Schnell entpuppt sich Frau Lunas Reich als Vergnügungspark und die Liebschaften purzeln durcheinander.

Details & Termine

ab 12 Jahren

ab 25.10.24 Großes Haus

William Shakespeare schuf mit Romeo und Julia das wohl bekannteste Liebespaar und eine der größten Tragödien überhaupt. In der Tanzproduktion um Liebe, Hass, Hoffnung und Tod sind das Tanzensemble und das Tiroler Symphonieorchester Innsbruck gemeinsam zu erleben.

Details & Termine

ab 14 Jahren

ab 16.11.24 Großes Haus

Flowerpower im Landestheater. «My hair like Jesus wore it, Hallelujah, I adore it», wer kennt sie nicht, die Hymne um das lange Haar, an Freiheit, Frieden, freie Liebe! Ob Pazifismus, Bürgerrechte, Studentenrevolte oder der Protest gegen verstaubte Gesellschaftsformen: Hier feiert das Leben sein Recht.

Details & Termine

ab 13 Jahren

ab 1.2.25 Kammerspiele

Der Arzt Dr. Stockmann entdeckt, dass das Heilwasser des Kurortes verseucht ist. Während er die Öffentlichkeit informieren möchte, versucht die Stadtverwaltung, den Umstand zu vertuschen. 1882 veröffentlicht, zeigt Ein Volksfeind wie unvereinbar wirtschaftliche Interessen und moralische Verpflichtungen nebeneinanderstehen.

Details & Termine

ab 14 Jahren

ab 8.2.25 Großes Haus

Milde, milde und bis zur Selbstverstümmelung: milde ist der Kaiser Titus. Um des Staates willen versagt er sich jeden eigenen Wunsch, jedes Gefühl, jedes noch so verständliche menschliche Bedürfnis, sei es das nach der geliebten Berenice oder nach Rache an einem untreuen Freund. Ob so viel humanistische Aufklärung wirklich zum Wohle der Menschheit taugt?

Details & Termine

ab 13 Jahren

ab 28.2.25 Kammerspiele

Das Tiroler Landestheater stellt sich zum 80. Jahrestag der Operation Greenup der Geschichte des Tiroler Widerstands im Zweiten Weltkrieg, in dem auch Frauen eine zentrale Rolle spielten. Mittels Recherche, Archivmaterial und Zusammenarbeit mit Historiker:innen sowie Expert:innen des Alltags schlagen wir emotional und bildhaft eine theatrale Brücke von der Vergangenheit in die Gegenwart.

Details & Termine

ab 14 Jahren

ab 12.4.25 Großes Haus

Horváths 1937 uraufgeführtes Stück über die geografischen und menschlichen Irrfahrten und die zeitlose Frage, was denn eigentlich «die» Revolution sei. Muss es immer so sein, dass «Diener» «Herren» werden wollen und andere sich vergeblich an alte Größe und Traditionen klammern? Brauchen die Welt und der menschliche Verstand Revolutionen, damit Veränderung passiert?

Details & Termine

ab 12 Jahren

ab 3.5.25 Kammerspiele

Emotionen wie Liebe, Angst oder Freude vermögen physische Reaktionen auszulösen, die wir weder kontrollieren noch verstecken können. Meistens reagiert unser Körper auch schneller als unsere Wahrnehmung. In der gefühlvoll-melancholischen Klangwelt des österreichischen Singer-Songwriters Oskar Haag, der live auf der Bühne spielen wird, beginnen Tanz, Musik und Text gemeinsam zu vibrieren.

Details & Termine

ab 12 Jahren

ab 14.6.25 Kammerspiele

Der schöne Adlige Orlando fällt in einen mehrtägigen Schlaf, aus dem er als Frau verwandelt wieder aufwacht. Fortan lebt Orlando mit derselben Identität in einem weiblichen Körper und sieht sich mit veränderten Ansprüchen ihrer Umwelt konfrontiert. Aber Orlando widersetzt sich starren Konventionen und Geschlechterrollen. Virginia Woolf schildert Orlandos Leben als schillernd-humorvolle, fiktive Biografie.

Details & Termine

ab 12 Jahren

20. & 21.2.25 / 20.00 UHR Congress Innsbruck, Saal Tirol

Philip Glass ließ sich für seine Symphonie «Heroes» vom gleichnamigen Pop-Avantgarde-Stück von David Bowie und Brian Eno inspirieren. Er verknüpft darin Einflüsse aus der Weltmusik, der experimentellen Avantgarde sowie dem Rock’n’Roll und definiert damit die Zukunft der Popmusik neu. Bekannt, vor allem als Vertreter der Minimal Music, baut Philip Glass immer wieder Brücken zwischen der sogenannten E- und U-Musik.

Details & Termine

ab 12 Jahren

10. & 11.4.24 / 20.00 UHR Congress Innsbruck, Saal Tirol

Als leidenschaftlicher Shakespeare-Verehrer ließ sich Tschaikowski von dessen Drama Romeo und Julia zu einer musikalischen Fantasie inspirieren. Er lässt darin zwei völlig konträre Welten aufeinanderprallen: Hier die martialische Familienfehde und da die schicksalshafte Liebe zwischen Romeo und Julia. Die größte Liebesgeschichte der Literatur, musikalisch erzählt von einem der wichtigsten Vertreter der Romantik.

Details & Termine

Jahresprogramm Junges Theater

In unserem Jahresprogramm finde Sie alle Informationen zu unserem Angebot für junges Publikum in der aktuellen Spielzeit.

Brief an Schulen

Im Brief an Schulen und Kindergärten finden sie eine Kompaktansicht zu unserem Angebot.

Es gibt noch mehr!

Newsletter des Tiroler Landestheaters

Mit unserem Newsletter haben Sie regelmäßig Infos zu unseren Vorstellungen, Konzerten und Hintergrundgeschichten in Ihrem Posteingang. Ganz unkompliziert und jederzeit kündbar.

Newsletter Anmeldung

Das könnte Sie noch interessieren