Theater & Du

  • Wer will, wer mag, wer spielt noch nicht

Zugabe: Theater & Musikvermittlung

Komm, wie du bist! Du brauchst keine Vorkenntnisse. Vielleicht hast du schon mal «Bühnenluft» geschnuppert, vielleicht hast du dich aber noch nie getraut, vor Publikum zu spielen. Bei uns kannst du dich ausprobieren und Sicherheit gewinnen. Egal wie du aussiehst, egal wo du herkommst, egal was du kannst: wenn du Lust hast, mit uns Theater zu spielen, dann melde dich einfach an.

Zugabe: Musikvermittlung

Der Karneval der Tiere
Schul- und Familienkonzert
27.6. & 28.6.25

Die Klangwerkstatt
Mitmachkonzert für Kinder ab 4 Jahren
6. / 7.10.24
19. / 20.1.25
25. / 26.5.25

Gstanzl feiert Geburtstag
Sitzkissenkonzert für Kinder ab 3 und die ganze Familie
2. & 9.2.25

Musikalischer Feierabend
Das Tiroler Symphonieorchester Innsbruck zu Gast im Kulturbogen55
5.11.24 / 28.1.25 & 29.4.25

Poetry Slam meets Orchestra
Konzert für Orchester und Poetry Slammer:innen
13.11.24

Blind Date
Das Überraschungskonzert für Neugierige
19.10.24 & 22.2.25

1:1 Concerts
Künstlerische und menschliche Kraftorte
Termine und Orte werden kurzfristig bekannt gegeben

Wie schön ist der Mai
Ein frühlingshaftes Mitsingkonzert
8.3.25

Zugabe: Mitmachen

Partizipation ist nur ein kompliziertes Wort für: Spiel doch mit! In unseren Kinderkursen seid ihr genau richtig, wenn ihr gemeinsam mit einer erfahrenen Theaterpädagogin eure Themen auf die Bühne bringen wollt. Die Kinderkurse dauern vier Tage und finden in den Semesterferien und am Ende der Sommerferien in Kooperation mit dem Ferienzug Innsbruck statt.

Sommerferienkurs / 8 – 12 JAHRE
2. – 6.9.24 / JEWEILS 9.00 – 14.00 UHR
Kosten € 60

Semesterferienkurs 1 / 6 – 8 JAHRE
10. – 13.2.25 / JEWEILS 9.00 – 12.00 UHR
Preis € 35

Semesterferienkurs 2 / 8 – 12 JAHRE
10. – 13.2.25 / JEWEILS 14.00 – 17.00 UHR
Preis € 35

Die Anmeldung erfolgt über den Ferienzug Innsbruck:
www.ferienzug-innsbruck.at

Im Sommer 2025 bieten wir in Kooperation mit den Tiroler Volksschauspielen einen intensiven dreiwöchigen Theaterkurs in Telfs an.
Kinder und Jugendliche entwickeln gemeinsam mit einem bzw. einer Theaterpädagog:in ein Theaterstück, das am Ende im Rahmen der Jungen Volksschauspiele in Telfs aufgeführt wird.

Anmeldung telfs.at/erlebniswochen-telfs.html

Wir suchen neugierige, spielfreudige Kinder, die Lust haben, mit uns gemeinsam das Stück Dass nach dem Tag die Nacht kommt von Tim Etchells zu erforschen und auf die Bühne zu bringen. In dem Stück geht es um die Sicht der Kinder auf das, was Erwachsene ständig von ihnen fordern: «Beeil dich bitte», «Sei still», «Komm her» – Aufforderungen, Anweisungen, Erklärungen rund um die Uhr! Es geht im Stück um nichts weniger als um Anerkennung, um Lob und Vorurteil. Zugleich sachlich und humorvoll schildern Kinder in dem Stück, wie sie uns Erwachsene wahrnehmen.

FREITAGS / AB 11.10.24 / 14.30 – 17.00 UHR
Zielgruppe Schauspielbegeisterte zwischen 8 und 14 Jahren
Leitung Daniela Oberrauch
Anmeldung d.oberrauch@landestheater.at
Preis € 100

Tanzen ist deine Leidenschaft? Dann bist du hier genau richtig! Wir suchen junge Menschen, die Lust auf Bewegung und Körperausdruck haben. Unter der Leitung von Marcel Leemann erarbeiten wir ein Tanzstück zu Shakespeares Romeo und Julia.

MITTWOCHS / AB 9.10.24 / 17.00 – 20.00 UHR
Zielgruppe Tanzbegeisterte zwischen 14 und 21 Jahren
Leitung Marcel Leemann Co-Direktor Tanz
Anmeldung für das Casting-Wochenende am 5. & 6.10.24 d.oberrauch@landestheater.at
Preis € 100

Immer wieder samstags gibt es einen ganztägigen Workshop unter professioneller Anleitung mit unterschiedlichen Schwerpunkten wie Tanz, Schauspiel, Musiktheater, Improtheater, Poetry Slam. Das Theaterlabor bietet ausreichend Raum zum Experimentieren und wird sich immer mit aktuellen Fragen beschäftigen, die auch in unserem Spielplan präsent sind. So unterschiedlich die gewählten Themen sind, so vielfältig werden sich auch die Workshops gestalten. Zum Abschluss des Workshop-Tages laden wir das Publikum ein, dabei zu sein und sich das Ergebnis der Arbeit anzusehen.

Zielgruppe Interessierte und Theaterbegeisterte zwischen 14 und 99 Jahren
Zeiten 10.00-18.00 Workshop + 19.00 Vorstellung
Preis € 50 pro Termin
Anmeldung d.oberrauch@landestheater.at

 

12.10.2024 Improtheater

In diesem Workshop erwarten euch spannende Erfahrungen, kreative Entfaltung und jede Menge Spaß. Beim Improvisationstheater geht es darum, im Moment zu agieren und spontan auf Situationen zu reagieren. Ihr werdet lernen, eure Fantasie zu nutzen und ohne festen Plan auf der Bühne zu stehen. Der Kurs bietet euch die Möglichkeit, euren individuellen Ausdruck zu stärken. Ihr könnt eure Persönlichkeit auf der Bühne zum Leben erwecken und euch frei entfalten. Improvisationstheater ist nicht nur lehrreich, sondern auch unglaublich unterhaltsam.

Leitung Laura Hammerle

 

23.11.2024 Bilder erzählen Geschichten

Innerhalb des Projektes Kunsttreff des Psychosozialen Pflegedienstes Tirol wurde über längere Zeit bildnerisch an Szenen gearbeitet, die als besonders wohltuend, wichtig oder eindrücklich empfunden wurden. Fünf verschiedene Bilder haben wir letztendlich ausgewählt, die nun Grundlage für einen Workshop Improvisationstheater bilden sollen.

Was ist die Geschichte hinter dem Bild? Gemeinsam erfinden und spielen wir Szenen die eine Geschichte zum Bild erzählen.

Leitung Daniela Oberrauch

 

18.01.2025 Biographisch -dokumentarisches Theater

Hitzefrei – Wir und das Klima biografisch-dokumentarischer Theaterworkshop für alle Interessierten von 14 bis 99 Die Klimakrise verändert unsere Realität – und wird sie noch weiter verändern. In diesem Workshop forschen wir zum Thema Klimakrise mit Mitteln aus dem biografischen Theater: Was du zu sagen hast, zählt! Wie gehst du mit der Klimakrise um? (Wie) beeinflusst sie deinen Alltag? Wer macht sich ein schönes Leben, solange es noch geht? Wer wird aktiv? Was macht es uns schwer, aktiv zu werden, was ermutigt uns? Und was muss die Politik übernehmen? Anhand von körperlichen Erfahrungen in Spielen, von szenischen Anordnungen, speziellen Erzählformaten und Reflexionsrunden werden persönliche und kollektive Zugänge zum Thema gesammelt. Basierend auf euren Geschichten und Ansichten in Kombination mit dokumentarischem Material erarbeiten wir eine kurze Werkstattpräsentation, die aus Text und Bewegungen bestehen wird. Leitung: Laura Söllner Theaterpädagogin, Performerin Johanna Huter Theaterpädagogin, Kulturvermittlerin, Performerin

Leitung Laura Söllner und Johanna Huter

 

22.02.2025 Poetry Slam

Seit über zwei Jahrzehnten wird in Tirol «geslammt». Poetry Slam bringt das literarische Wort junger und alter Hasen und Katzen auf die Bühne: «Komm vorbei – dein Text kommt an.» – lautet das Motto, alle sind willkommen, mit ihrem selbstverfassten Text um die Gunst des Publikums zu rittern. Was in den maximal fünf Minuten Bühnenzeit passiert, ist einzig und allein den Performenden überlassen. Es ist (fast) alles erlaubt – nur keine Genregrenzen.

Im Theaterlabor «Poetry Slam» geht es darum, die eigenen literarischen Ideen in eine mündlich vorgetragene, performierte Form zu bringen und für den Vortrag vor Publikum aufzubereiten. Wie finde ich eine Idee, ein Thema, ein Gefühl und auch noch die richtigen Worte, um sie erblühen zu lassen? Wie bringe ich einen dramaturgischen Bogen in ein Zeitlimit von nur fünf Minuten? Wie nutze ich meine Stimme, Mimik und Gestik, um meinen Text zu unterstützen? Ziel ist es, eine Performance von maximal fünf Minuten Dauer zu kreieren, die bei der abschließenden Theaterlabor-Slam-Show vorgetragen wird.

in Kooperation mit SPoT – Slam Poetry Tirol

Leitung Katrin Rauch

 

05.04.2025 Tanz

Du bist begeisterte Tänzer:in? Oder wagst deine ersten Schritte? Wenn du Lust auf Bewegung hast und Rhythmus liebst, dann mach mit beim Theaterlabor «Tanz» unter der Anleitung von unserem Co-Direktor Marcel Leemann. Hier habt ihr eine Gelegenheit eure tänzerischen Fähigkeiten zu verbessern und lernt, wie ihr eure Emotionen durch Bewegung ausdrücken könnt.

Leitung Marcel Leemann

Nächste Termine

  • hor (Pianissimos und Mezzofortissimos, Kinderchor des Thiroler Landestheaters), Katze (Helena Duringer), Polizist (Nala Profanter), Spatzen (Sarah Hegen), Aninka (Felicitas Kogler), Pepiček (Jakob Noggler), Milchmann (Clara Draxl)
    Brundibár Zum Inhalt Brundibár
    Kinderoper von Hans Krása
    Mittwoch 5.2.
    9:00 - 9:45 Uhr
    Kammerspiele
  • hor (Pianissimos und Mezzofortissimos, Kinderchor des Thiroler Landestheaters), Katze (Helena Duringer), Polizist (Nala Profanter), Spatzen (Sarah Hegen), Aninka (Felicitas Kogler), Pepiček (Jakob Noggler), Milchmann (Clara Draxl)
    Brundibár Zum Inhalt Brundibár
    Kinderoper von Hans Krása
    Mittwoch 5.2.
    11:00 - 11:45 Uhr
    Kammerspiele
  • hor (Pianissimos und Mezzofortissimos, Kinderchor des Thiroler Landestheaters), Katze (Helena Duringer), Polizist (Nala Profanter), Spatzen (Sarah Hegen), Aninka (Felicitas Kogler), Pepiček (Jakob Noggler), Milchmann (Clara Draxl)
    Brundibár Zum Inhalt Brundibár
    Kinderoper von Hans Krása
    Donnerstag 6.2.
    9:00 - 9:45 Uhr
    Kammerspiele
  • hor (Pianissimos und Mezzofortissimos, Kinderchor des Thiroler Landestheaters), Katze (Helena Duringer), Polizist (Nala Profanter), Spatzen (Sarah Hegen), Aninka (Felicitas Kogler), Pepiček (Jakob Noggler), Milchmann (Clara Draxl)
    Brundibár Zum Inhalt Brundibár
    Kinderoper von Hans Krása
    Donnerstag 6.2.
    11:00 - 11:45 Uhr
    Kammerspiele
  • Gstanzl feiert Geburtstag
    Gstanzl feiert Geburtstag Zum Inhalt Gstanzl feiert Geburtstag - Sitzkissenkonzert
    Sitzkissenkonzert für Kinder und die ganze Familie
    Sonntag 9.2.
    10:30 - 11:30 Uhr
    Haus der Musik Innsbruck, Kleiner Saal
  • Gstanzl feiert Geburtstag
    Gstanzl feiert Geburtstag Zum Inhalt Gstanzl feiert Geburtstag - Sitzkissenkonzert
    Sitzkissenkonzert für Kinder und die ganze Familie
    Sonntag 9.2.
    14:30 - 15:30 Uhr
    Haus der Musik Innsbruck, Kleiner Saal
  • hor (Pianissimos und Mezzofortissimos, Kinderchor des Thiroler Landestheaters), Katze (Helena Duringer), Polizist (Nala Profanter), Spatzen (Sarah Hegen), Aninka (Felicitas Kogler), Pepiček (Jakob Noggler), Milchmann (Clara Draxl)
    Brundibár Zum Inhalt Brundibár
    Kinderoper von Hans Krása
    Sonntag 9.2.
    14:30 - 15:15 Uhr
    Kammerspiele
  • hor (Pianissimos und Mezzofortissimos, Kinderchor des Thiroler Landestheaters), Katze (Helena Duringer), Polizist (Nala Profanter), Spatzen (Sarah Hegen), Aninka (Felicitas Kogler), Pepiček (Jakob Noggler), Milchmann (Clara Draxl)
    Brundibár Zum Inhalt Brundibár
    Kinderoper von Hans Krása
    Sonntag 23.2.
    14:30 - 15:15 Uhr
    Kammerspiele
  • Kuschelkonzert
    Kuschelkonzert Zum Inhalt Kuschelkonzert
    Inklusives Familienkonzerterlebnis
    Freitag 7.3.
    9:00 - 9:40 Uhr
    Haus der Musik Innsbruck, Kleiner Saal
  • Kuschelkonzert
    Kuschelkonzert Zum Inhalt Kuschelkonzert
    Inklusives Familienkonzerterlebnis
    Freitag 7.3.
    10:15 - 10:55 Uhr
    Haus der Musik Innsbruck, Kleiner Saal
  • Kuschelkonzert
    Kuschelkonzert Zum Inhalt Kuschelkonzert
    Inklusives Familienkonzerterlebnis
    Freitag 7.3.
    11:30 - 12:10 Uhr
    Haus der Musik Innsbruck, Kleiner Saal
  • Gatsch
    Gatsch Zum Inhalt Gatsch
    Mobile Produktion für Kindergärten
    Samstag 15.3.
    Uraufführung 14:30 - 15:30 Uhr
    [K2]
  • Gatsch
    Gatsch Zum Inhalt Gatsch
    Mobile Produktion für Kindergärten
    Sonntag 16.3.
    10:30 - 11:30 Uhr
    [K2]
  • Gatsch
    Gatsch Zum Inhalt Gatsch
    Mobile Produktion für Kindergärten
    Sonntag 16.3.
    14:30 - 15:30 Uhr
    [K2]
  • Gatsch
    Gatsch Zum Inhalt Gatsch
    Mobile Produktion für Kindergärten
    Mittwoch 19.3.
    9:00 - 10:00 Uhr
    [K2]
  • Gatsch
    Gatsch Zum Inhalt Gatsch
    Mobile Produktion für Kindergärten
    Donnerstag 20.3.
    9:00 - 10:00 Uhr
    [K2]
  • Gatsch
    Gatsch Zum Inhalt Gatsch
    Mobile Produktion für Kindergärten
    Freitag 21.3.
    9:00 - 10:00 Uhr
    [K2]
  • Gatsch
    Gatsch Zum Inhalt Gatsch
    Mobile Produktion für Kindergärten
    Samstag 22.3.
    10:30 - 11:30 Uhr
    [K2]
  • Gatsch
    Gatsch Zum Inhalt Gatsch
    Mobile Produktion für Kindergärten
    Samstag 22.3.
    14:30 - 15:30 Uhr
    [K2]
  • Gatsch
    Gatsch Zum Inhalt Gatsch
    Mobile Produktion für Kindergärten
    Sonntag 23.3.
    10:30 - 11:30 Uhr
    [K2]

Junges Theater

Das Junge Theater geht in die zweite Runde, es ist unsere zweite Spielzeit als eigene Sparte! Und da gibt es viel zum Wiedersehen und noch mehr zum Neuentdecken. Denn immer noch sind wir von «Forschungs»fragen getrieben: Lässt sich Schokolade gerecht aufteilen? Was steckt denn alles in einer Handvoll Gatsch? Können Häuser Geschichten erzählen? Welche Geräusche macht der Wind und ist das schon Musik? Wie ist das mit den Tieren – die feiern Karneval und veranstalten eine Konferenz? Wie viele Kinder braucht es, um eine Kinderoper auf die Bühne zu bringen? Passt ein Theaterstück in ein Auto? Kann Theater eigentlich überall stattfinden und was hat das alles eigentlich mit mir zu tun? Na, neugierig geworden?

Uschi Oberleiter & Laura Nöbauer
Co-Direktorinnen Junges Theater

Laura Nöbauer, Fabian Kluckner © Birgit Gufler

Gut zu wissen

Wir freuen uns in der Spielzeit 24/25 Nachmittagsvorstellungen zu folgenden Produktionen im Großen Haus anbieten zu können:

17.11.24 / 15.00 UHR / Falstaff
26.12.24 / 15.00 UHR / Romeo und Julia

Sechs Vorstellungen an Fixterminen jeweils donnerstags und ein Symphoniekonzert freier Wahl – um unschlagbare € 66. Das SIX PACK ABO ist dabei an keine Platzkategorie gebunden: Von der ersten Reihe bis zu den Logen ist hier – sofern noch verfügbar – alles möglich! Wer seinen Lieblingsplatz gefunden hat, behält diesen bei allen Terminen. Frühzeitiges Buchen lohnt sich also.

WER
Für alle unter 27 sowie Grundwehr- und Zivildiener ohne Altersbegrenzung. So bietet das Abo die perfekte Gelegenheit, gleichgesinnte und theaterbegeisterte Jugendliche und Studierende kennenzulernen.

WO
Nähere Informationen gibt es im Kassa & Aboservice:
kassa@landestheater.at & T +43 512 52074-4

WIE
Das SIX PACK ABO ist auch für Schulen in Klassen- oder Gruppenstärke buchbar. Die Abos sind in diesem Fall unter den Schüler:innen übertragbar.

WAS
26.9.24 / Verlangen SCHAUSPIEL
28.11.24 / Frau Luna MUSIKTHEATER
19.12.24 / Hair MUSIKTHEATER
13.2.25 / La clemenza di Tito MUSIKTHEATER
24.4. ODER 8.5.25 / Ein Volksfeind SCHAUSPIEL
5.6.25 / Figaro lässt sich scheiden SCHAUSPIEL
Ein Symphoniekonzert nach Wahl

In unserem Jahresprogramm finde Sie alle Informationen zu unserem Angebot für junges Publikum in der aktuellen Spielzeit.

Im Brief an Schulen und Kindergärten finden sie eine Kompaktansicht zu unserem Angebot.

Kontakt

Uschi Oberleiter

Co-Direktorin Junges Theater, Dramaturgie

T +43 512 52074 358
M +43 669 1520 7476
u.oberleiter@landestheater.at

Uschi Oberleiter © Emanuel Kaser

LAURA NÖBAUER

Co-Direktorin Junges Theater, Mobile Produktionen

T +43 512 52074 352
M +43 669 1520 7468
l.noebauer@landestheater.at

Laura Nöbauer © Emanuel Kaser

MARTINA NATTER

Leitung Zugabe: Theater- & Musikvermittlung,
Ansprechpartnerin für die Musikvermittlungsangebote des TSOI

T +43 512 52074 128
M +43 660 18 15 765
m.natter@landestheater.at

Martina Natter © Emanuel Kaser

Daniela Oberrauch

Theaterpädagogin, Theaterpädagogische Angebote für Schulen,
Kinderkurse und Jugendclub

T +43 512 52074 359
d.oberrauch@landestheater.at

Theaterpädagogin Daniela Oberrauch © privat