Wie schön ist der Mai
Publikum, Chor und Kinderchor des TLT, Tiroler Symphonieorchester Innsbruck
LEITUNG Howard Arman
Programm
Noten zum Üben für das Mitsingkonzert
Wir freuen uns riesig über Ihre Teilnahme beim 1. Mitsingkonzert im Tiroler Landestheater! Für Ihre Vorbereitung zu Hause bieten wir Ihnen sechs eingerichtete Chor-Nummern sowie Audio-Übefiles zum Download an. Bitte verwenden Sie ausschließlich dieses Notenmaterial.
Mein Ahnherr war der Luxemburg
My Fair Lady – a choral Medley
Die Soundfiles beinhalten nur den Chor/das Klavier in digitaler Form. Bitte beachten Sie, dass die Klangdateien nur ein technisches Hilfsmittel sind, also ohne dynamische, klangliche oder tempomäßige Abstufungen. Natürlich können Sie auf YouTube oder anderen Kanälen die Orchesteraufnahmen dazu hören. Bei längeren Passagen ohne Chor wird nichts außer der Anzahl der leeren Takte in den Noten angegeben. Solche Passagen werden in den Klangdateien übersprungen, werden aber natürlich im Konzert vom Orchester gespielt.
Inhalt
Sie müssen kein:e ausgebildete Sänger:in sein, um bei uns das große Haus mit Ihrer Stimme zu füllen. Chorerfahrung ist zwar nicht hinderlich, aber eigentlich geht es um dieses unbeschreiblich erhebende Gefühl das sich einstellt, wenn wir gemeinsam mit vielen Gleichgesinnten singen. Wir wollen diese Gemeinschaft einen Tag lang so richtig zelebrieren und ein großes Fest der Sänger:innen und der Musik feiern!
Als musikalischen Leiter und Moderator konnten wir den vielseitigen und international tätigen Dirigent Howard Arman gewinnen, der es wie kein anderer versteht, mit seiner inspirierenden Persönlichkeit die Freude am Singen zu vermitteln. Wir laden alle Menschen, die gerne singen, dazu ein, Teil dieses einzigartigen Konzertprojekts zu sein.
Besetzung
FAQs und Details
Beim ersten Mitsingkonzert des Tiroler Symphonieorchesters Innsbruck werden mehrere große Werke aus Oper, Operette und Musical für Chor und Orchester aufgeführt. Der Chor setzt sich aus Chören aus ganz Tirol und Einzelsänger:innen zusammen, die sich zum Mitsingkonzert anmelden und das jeweilige Programm im Vorhinein zu Hause oder im Chor vorbereiten zusammen. Sie werden verstärkt und unterstützt vom Haus-Chor und dem Kinderchor des TLT In einer Probe am Konzerttag mit dem renommierten Chorleiter Howard Arman erfolgt der Feinschliff, bevor das Werk im Großen Haus des Tiroler Landestheaters mit dem Tiroler Symphonieorchester Innsbruck, den Solist:innen aus dem Ensemble und den beiden Haus-Chören aufgeführt wird.
Willkommen sind alle Menschen, die gerne singen und Teil dieses großen Chores sein möchten. Chöre und Einzelpersonen können sich zu unserem große Sänger:innenevent anmelden. Sowohl Laiensänger:innen als auch langjährige Profis sind willkommen.
Bitte melden Sie sich via Online Formular bis zum 6.1.25 zum Mitsingkonzert an. Sie finden es auf der Website des Chorverband Tirol.
Ja, auch einzelne Sänger:innen können teilnehmen. Bitte melden Sie sich einfach mittels Onlineformular an. Sie können sich individuell zu Hause auf das Konzert vorbereiten. Wenn Sie darüber hinaus Interesse haben, sich für die Vorbereitung einem bestehenden Chor anzuschließen und einige Proben mitzumachen, können Sie das gerne machen. Die Chöre, die als Gastgeber fungieren, werden demnächst hier bekannt gegeben.
Wenn Sie noch nicht sicher sind, welcher Stimmgruppe Sie angehören, geben Sie das bei der Anmeldung einfach bekannt. Wir finden einen guten Platz für Sie im Publikumschor.
Auf dem Programm unseres ersten Mitsingkonzertes stehen große Opernchöre, sowie Chöre aus Operette und Musical. Einzelne Programmpunkte werden vom TSOI, den beiden Haus-Chören und den Solist:innen allein bestritten. Acht Nummern finden mit Beteiligung des Publikumschores statt:
- Mondaufgang aus Die Lustigen Weiber von Windsor (Otto Nicolai)
- Barcarolle aus Hoffmanns Erzählungen (Jacques Offenbach)
- Vilja-Lied aus Die lustige Witwe (Franz Lehár)
- Mein Ahnherr war der Luxemburg aus Der Graf von Luxemburg (Franz Lehár)
- Katzencavantine (G. Berthold nach Gioacchino Rossini)
- A Choral Medley aus My Fair Lady (Alan Jay Lerner/Frederick Loewe)
Ja, Sie erhalten im Vorfeld die Noten von uns zugeschickt und bereiten sich selbstständig oder im Rahmen der Chorproben Ihres Chores auf das Konzert vor.
Sie erhalten die Noten im Vorfeld via Link und per E-Mail zugeschickt.
Ja, Sie können auch einfach als Zuhörer:in zum Konzert kommen. Tickets dafür erhalten Sie beim Kassa & Aboservice des TLT. Die Ränge im Großen Haus sind für Zuhörer:innen vorgesehen.
Der große Publikumschor befindet sich im Parkett des Großen Hauses des TLT. Das Orchester und die beiden Haus-Chöre singen auf der Bühne. Für die Zuhörer:innen sind die Ränge vorgesehen.
Nein, es gibt keinen Dresscode.
9.30 – 13.00 Uhr: Probe im Großen Haus des Tiroler Landestheaters mit Howard Arman und Korrepetitor
13.00 – 15.30 Uhr: zur freien Verfügung
15.30: Treffpunkt für alle Mitwirkenden im TLT
16:00 – 16.30 Uhr: Anspielprobe mit dem Tiroler Symphonieorchester und dem Haus- und Kinderchor des Tiroler Landestheaters
17.00 – ca. 18.30 Uhr: Festkonzert
Ja, die Anzahl der Teilnehmer:innen ist mit 400 Personen begrenzt, so viele Menschen haben bei uns im Großen Haus im Parkett Platz.