Sein oder Nichtsein © Philotheus Nisch
Schauspiel

Sein oder Nichtsein

Komödie von Nick Whitby nach dem Film von Ernst Lubitsch Drehbuch Edwin Justus Mayer und Melchior Lengyel
Kammerspiele
Anreise
Premiere 31. Jänner 2026
Dauer wird noch bekannt gegeben
  • Sonntag 18.1.26
    10.30 - 12.00 Uhr
    Großes Haus
    Matinee
    Erleben Sie eine Einführung des Dramaturgieteams zum Werk und lassen Sie sich von kurzen Probenausschnitten der Darsteller:innen verführen. Vorfreude auf die Premiere garantiert!
    Verkaufsstart
    Der Kartenvorverkauf beginnt am 10.6.25. Exklusiver Vorverkauf für Abonnent:innen und Leopold-Mitglieder ab 27.5.25.
  • Samstag 31.1.26
    Premiere
    19.30 Uhr
    Kammerspiele
    Verkaufsstart
    Der Kartenvorverkauf beginnt am 10.6.25. Exklusiver Vorverkauf für Abonnent:innen und Leopold-Mitglieder ab 27.5.25.
    Preise €:30 / Ermäßigungen
  • Mittwoch 4.2.26
    20.00 Uhr
    Kammerspiele
    Verkaufsstart
    Der Kartenvorverkauf beginnt am 10.6.25. Exklusiver Vorverkauf für Abonnent:innen und Leopold-Mitglieder ab 27.5.25.
    Preise €:30 / Ermäßigungen
  • Donnerstag 12.2.26
    20.00 Uhr
    Kammerspiele
    Verkaufsstart
    Der Kartenvorverkauf beginnt am 10.6.25. Exklusiver Vorverkauf für Abonnent:innen und Leopold-Mitglieder ab 27.5.25.
    Preise €:30 / Ermäßigungen
  • Freitag 13.2.26
    20.00 Uhr
    Kammerspiele
    Verkaufsstart
    Der Kartenvorverkauf beginnt am 10.6.25. Exklusiver Vorverkauf für Abonnent:innen und Leopold-Mitglieder ab 27.5.25.
    Preise €:30 / Ermäßigungen
  • Samstag 14.2.26
    19.30 Uhr
    Kammerspiele
    Verkaufsstart
    Der Kartenvorverkauf beginnt am 10.6.25. Exklusiver Vorverkauf für Abonnent:innen und Leopold-Mitglieder ab 27.5.25.
    Preise €:30 / Ermäßigungen
  • Sonntag 15.2.26
    19.30 Uhr
    Kammerspiele
    Verkaufsstart
    Der Kartenvorverkauf beginnt am 10.6.25. Exklusiver Vorverkauf für Abonnent:innen und Leopold-Mitglieder ab 27.5.25.
    Preise €:30 / Ermäßigungen
  • Mittwoch 18.2.26
    20.00 Uhr
    Kammerspiele
    Verkaufsstart
    Der Kartenvorverkauf beginnt am 10.6.25. Exklusiver Vorverkauf für Abonnent:innen und Leopold-Mitglieder ab 27.5.25.
    Preise €:30 / Ermäßigungen
  • Freitag 20.2.26
    20.00 Uhr
    Kammerspiele
    Verkaufsstart
    Der Kartenvorverkauf beginnt am 10.6.25. Exklusiver Vorverkauf für Abonnent:innen und Leopold-Mitglieder ab 27.5.25.
    Preise €:30 / Ermäßigungen
  • Sonntag 22.2.26
    19.30 Uhr
    Kammerspiele
    Verkaufsstart
    Der Kartenvorverkauf beginnt am 10.6.25. Exklusiver Vorverkauf für Abonnent:innen und Leopold-Mitglieder ab 27.5.25.
    Preise €:30 / Ermäßigungen
  • Donnerstag 26.2.26
    20.00 Uhr
    Kammerspiele
    Verkaufsstart
    Der Kartenvorverkauf beginnt am 10.6.25. Exklusiver Vorverkauf für Abonnent:innen und Leopold-Mitglieder ab 27.5.25.
    Preise €:30 / Ermäßigungen
  • Freitag 27.2.26
    20.00 Uhr
    Kammerspiele
    Verkaufsstart
    Der Kartenvorverkauf beginnt am 10.6.25. Exklusiver Vorverkauf für Abonnent:innen und Leopold-Mitglieder ab 27.5.25.
    Preise €:30 / Ermäßigungen
  • Samstag 7.3.26
    19.30 Uhr
    Kammerspiele
    Verkaufsstart
    Der Kartenvorverkauf beginnt am 10.6.25. Exklusiver Vorverkauf für Abonnent:innen und Leopold-Mitglieder ab 27.5.25.
    Preise €:30 / Ermäßigungen
  • Samstag 21.3.26
    19.30 Uhr
    Kammerspiele
    Verkaufsstart
    Der Kartenvorverkauf beginnt am 10.6.25. Exklusiver Vorverkauf für Abonnent:innen und Leopold-Mitglieder ab 27.5.25.
    Preise €:30 / Ermäßigungen
  • Freitag 27.3.26
    20.00 Uhr
    Kammerspiele
    Zum letzten Mal
    Verkaufsstart
    Der Kartenvorverkauf beginnt am 10.6.25. Exklusiver Vorverkauf für Abonnent:innen und Leopold-Mitglieder ab 27.5.25.
    Preise €:30 / Ermäßigungen

Inhalt

Warschau, 1939: Ein Schauspielensemble probt im Polski Theater eine antifaschistische Komödie. Kurz vor der Premiere kommt das Aus durch die Zensur: Viel zu riskant für die aktuelle politische Lage! Ein Jahr später kontrollieren die Nazis Warschau, das Theater ist geschlossen. Da lässt die Gelegenheit, polnische Widerstandskämpfer zu retten, die einst eitlen und selbstbezogenen Schauspieler:innen über sich hinauswachsen. Als Nazis und Agent:innen getarnt, spielen sie mitten im Hauptquartier der Gestapo die Hauptrollen in einem nervenaufreibenden, bitterbös-irrwitzigen Kampf um ihr Leben.

Besetzung

Schauen Sie sich an, was Sie alles verpassen könnten