Balztanz © Mihaela Rosu
Konzert

HDM in Concert: BalzTanz

Performance mit Alter und Neuer Musik, Volksmusik und Szene

Blockflöten-, Gesangs-, Volksmusik- und Sprech-Studierende in variablen Ensembles des Tiroler Landeskonservatoriums und Überraschungsgäste Brauchtum in Tirol

Haus der Musik Innsbruck, Großer Saal
Anreise
Dauer wird noch bekannt gegeben
  • Samstag 25.10.25
    19.30 - 21.00 Uhr
    Haus der Musik Innsbruck, Großer Saal
    Verkaufsstart
    Der Kartenvorverkauf beginnt am 10.6.25. Exklusiver Vorverkauf für Abonnent:innen und Leopold-Mitglieder ab 27.5.25.

Programm

Werke von G. F. Händel bis J. Cage

Inhalt

Die Vögel in ihrem Lebensraum zwischen Freiheit und Käfig, Symbol und Dressur sind das Thema eines Abends, in dem Renaissance und Barock, Romantik und Moderne – und nicht zuletzt die Volksmusik aufeinander treffen. 

Vielfältig sind die symbolhaften Bedeutungen der Vögel von der Antike bis in die Gegenwart: der Unheil bringende Rabe, die Schwalbe als Briefträgerin der Liebe oder der Adler als Symbol der Freiheit. Die Tiroler Vogelfänger mit ihren großen Vogelkäfigen auf dem Rücken erzählen allerdings eine andere Geschichte: Jahrhundertelang waren sie die Zulieferer des Wiener Singvogelmarkts. 

Und woher kommt eigentlich der Schuhplattler? War da etwa der Balztanz der Vögel im Spiel?

Im Einsatz von Flöten, Harmonika, Zither, Hackbrett, Singstimme und Sprechstimme, in Improvisationen und Texten, im darstellenden Spiel und im Tanz begeben sich die Studierenden auf eine künstlerische Forschungsreise zu einem facettenreichen Thema, das uns staunend in die Vergangenheit führt und fragend in die Gegenwart.

Besetzung

Musikalische LeitungPeter Margreiter
Konzeption & RegieAngelika Luz

Schauen Sie sich an, was Sie alles verpassen könnten