
HDM IN CONCERT: Auftakt - konsPrecollege
Programm
Franz Schubert
Sonate a-Moll D 821 für Viola und Gitarre «Arpeggione»
Franz Schubert
Sonate A-Dur D 664
Franz Schubert
Drei Klavierstücke D 946
Mikhail Glinka
Trio pathétique d-Moll für Klavier, Klarinette und Fagott
Inhalt
Franz Schuberts berühmte Sonate für Arpeggione ist das einzige Meisterstück für ein fast vergessenes Instrument zwischen Cello und Gitarre. Es wird spannend, wie dieser melodienreiche Solitär der Musikgeschichte in einer Version für Viola und Gitarre klingt. Die «kleine» A-Dur-Klaviersonate aus dem Jahr 1819, Ausdruck einer unerfüllbaren Liebe in der Sommerfrische in Steyr, wird als bei aller Beethoven-Nachfolge «unbeschwerter Triumph über strenge Konstruktionsregeln» bezeichnet. Schuberts Klavierstücke sind die beglückende Erfüllung einer freien Form der frühen Romantik voll blühender Phantasie und tiefer Emotion. Dazu kommt eines der raren Kammermusikwerke des Vaters der russischen Musik, Michail Iwanowitsch Glinka. Auf einer Italienreise nach 1830 entstanden, spiegelt das Trio Pathétique in seiner außergewöhnlichen Besetzung die Faszination der italienischen Oper mit ihrem Belcanto-Pathos. So «singt» die Klarinette im Largo eine betörend gefühlvolle Arie.