Die Gerechten © Philotheus Nisch
Schauspiel

Die Gerechten

Schauspiel von Albert Camus

Deutsch von Hinrich Schmidt-Henkel

Kammerspiele
Anreise
Premiere 14. März 2026
Dauer wird noch bekannt gegeben
  • Sonntag 1.3.26
    10.30 - 12.00 Uhr
    Großes Haus
    Matinee
    Erleben Sie eine Einführung des Dramaturgieteams zum Werk und lassen Sie sich von kurzen Probenausschnitten der Darsteller:innen verführen. Vorfreude auf die Premiere garantiert!
    Verkaufsstart
    Der Kartenvorverkauf beginnt am 10.6.25. Exklusiver Vorverkauf für Abonnent:innen und Leopold-Mitglieder ab 27.5.25.
  • Samstag 14.3.26
    Premiere
    19.30 Uhr
    Kammerspiele
    Verkaufsstart
    Der Kartenvorverkauf beginnt am 10.6.25. Exklusiver Vorverkauf für Abonnent:innen und Leopold-Mitglieder ab 27.5.25.
    Preise €:30 / Ermäßigungen
  • Mittwoch 18.3.26
    20.00 Uhr
    Kammerspiele
    Verkaufsstart
    Der Kartenvorverkauf beginnt am 10.6.25. Exklusiver Vorverkauf für Abonnent:innen und Leopold-Mitglieder ab 27.5.25.
    Preise €:30 / Ermäßigungen
  • Freitag 20.3.26
    20.00 Uhr
    Kammerspiele
    Verkaufsstart
    Der Kartenvorverkauf beginnt am 10.6.25. Exklusiver Vorverkauf für Abonnent:innen und Leopold-Mitglieder ab 27.5.25.
    Preise €:30 / Ermäßigungen
  • Mittwoch 25.3.26
    20.00 Uhr
    Kammerspiele
    Verkaufsstart
    Der Kartenvorverkauf beginnt am 10.6.25. Exklusiver Vorverkauf für Abonnent:innen und Leopold-Mitglieder ab 27.5.25.
    Preise €:30 / Ermäßigungen
  • Donnerstag 26.3.26
    11.00 - 14.00 Uhr
    Kammerspiele
    Verkaufsstart
    Der Kartenvorverkauf beginnt am 10.6.25. Exklusiver Vorverkauf für Abonnent:innen und Leopold-Mitglieder ab 27.5.25.
    Preise €:30 / Ermäßigungen
  • Samstag 28.3.26
    19.30 Uhr
    Kammerspiele
    Verkaufsstart
    Der Kartenvorverkauf beginnt am 10.6.25. Exklusiver Vorverkauf für Abonnent:innen und Leopold-Mitglieder ab 27.5.25.
    Preise €:30 / Ermäßigungen
  • Freitag 10.4.26
    20.00 Uhr
    Kammerspiele
    Verkaufsstart
    Der Kartenvorverkauf beginnt am 10.6.25. Exklusiver Vorverkauf für Abonnent:innen und Leopold-Mitglieder ab 27.5.25.
    Preise €:30 / Ermäßigungen
  • Sonntag 12.4.26
    19.30 Uhr
    Kammerspiele
    Verkaufsstart
    Der Kartenvorverkauf beginnt am 10.6.25. Exklusiver Vorverkauf für Abonnent:innen und Leopold-Mitglieder ab 27.5.25.
    Preise €:30 / Ermäßigungen
  • Donnerstag 16.4.26
    20.00 Uhr
    Kammerspiele
    Verkaufsstart
    Der Kartenvorverkauf beginnt am 10.6.25. Exklusiver Vorverkauf für Abonnent:innen und Leopold-Mitglieder ab 27.5.25.
    Preise €:30 / Ermäßigungen
  • Freitag 17.4.26
    20.00 Uhr
    Kammerspiele
    Verkaufsstart
    Der Kartenvorverkauf beginnt am 10.6.25. Exklusiver Vorverkauf für Abonnent:innen und Leopold-Mitglieder ab 27.5.25.
    Preise €:30 / Ermäßigungen
  • Donnerstag 23.4.26
    20.00 Uhr
    Kammerspiele
    Verkaufsstart
    Der Kartenvorverkauf beginnt am 10.6.25. Exklusiver Vorverkauf für Abonnent:innen und Leopold-Mitglieder ab 27.5.25.
    Preise €:30 / Ermäßigungen
  • Sonntag 26.4.26
    19.30 Uhr
    Kammerspiele
    Verkaufsstart
    Der Kartenvorverkauf beginnt am 10.6.25. Exklusiver Vorverkauf für Abonnent:innen und Leopold-Mitglieder ab 27.5.25.
    Preise €:30 / Ermäßigungen
  • Donnerstag 7.5.26
    20.00 Uhr
    Kammerspiele
    Verkaufsstart
    Der Kartenvorverkauf beginnt am 10.6.25. Exklusiver Vorverkauf für Abonnent:innen und Leopold-Mitglieder ab 27.5.25.
    Preise €:30 / Ermäßigungen
  • Sonntag 31.5.26
    19.30 Uhr
    Kammerspiele
    Verkaufsstart
    Der Kartenvorverkauf beginnt am 10.6.25. Exklusiver Vorverkauf für Abonnent:innen und Leopold-Mitglieder ab 27.5.25.
    Preise €:30 / Ermäßigungen
  • Mittwoch 3.6.26
    20.00 Uhr
    Kammerspiele
    Zum letzten Mal
    Verkaufsstart
    Der Kartenvorverkauf beginnt am 10.6.25. Exklusiver Vorverkauf für Abonnent:innen und Leopold-Mitglieder ab 27.5.25.
    Preise €:30 / Ermäßigungen

Inhalt

1905, Moskau: Der Großfürst Sergej ist in seiner Kutsche auf dem Weg ins Bolschoi-Theater. Fünf Revolutionär:innen wollen die Gelegenheit nutzen, um einen Anschlag auf den Despoten zu verüben. Doch die Tat misslingt: Der Attentäter Kaljajew zögert, als er sieht, dass auch Kinder in der Kutsche sind, und entschließt sich, sie zu verschonen. Zurück im Unterschlupf entbrennen hitzige Diskussionen unter den Anarchist:innen über den Kampf gegen ein repressives System und den Weg zu einer gerechten Welt. Was tun, wenn der Preis der Freiheit Unschuldige trifft? Wie weit dürfen Einzelne gehen, um das Wohl der Gesellschaft zu sichern? Und kann es überhaupt «gerechte» Gewalt geben? Der Kampf um ein gerechtes Leben und die Grenzen zwischen individuellem Handeln und idealistischem Streben entspinnt sich und zeigt damit eine relevante Analogie zu aktuellen Ereignissen.

Der französische Schriftsteller, Philosoph und Nobelpreisträger für Literatur, Albert Camus, ließ sich bei diesem Drama von dem historischen Attentat auf den Großfürsten Sergej Romanow inspirieren. Dieser wurde 1905 von einer Gruppe Sozialrevolutionären ermordet. Das 1949 uraufgeführte Drama thematisiert die Widersprüche zwischen politischen Überzeugungen und den persönlichen Zweifeln, die beim Einsatz von Gewalt aufkommen. Die junge, aufstrebende Regisseurin Anne Mulleners inszeniert nach der erfolgreichen Produktion Was ihr wollt von William Shakespeare nun diese menschliche Suche nach Gerechtigkeit in den Kammerspielen.

Besetzung

Schauen Sie sich an, was Sie alles verpassen könnten