
Der Talisman
Inhalt
Als eines der Meisterwerke und meist gespielten Stücke Nestroys zeigt Der Talisman voll brillanter Komik und scharfzüngiger Dialoge die Kritik an den Verhältnissen seiner Zeit auf.
«Überhaupt hat der Fortschritt das an sich, dass er viel größer ausschaut als er wirklich ist.»
Nestroy
Wider das Vorurteil widmet sich Nestroy mit seiner herausragenden Sprachkunst messerscharf den Themen Ausgrenzung, Opportunismus und (Alltags-)Rassismus – heute genauso brandaktuell wie 1840 bei der Uraufführung, in der Nestroy selbst den rothaarigen Außenseiter Titus Feuerfuchs und dessen Kampf um Anerkennung spielte. Willkommen in einer Welt, die ihr Glück mehr vom Schein als vom Sein abhängig macht: Alle Menschen haben hier die gleichen Chancen, fast alle …
«Aber checkst du Tirol, dass i des Land verlassen hab,
weil mi zu viele Leit fragen, ob i Deitsch sprechen kann?
Weil mi di Leite fragen, wo meine Wurzeln sein.
Unds ma dann nid glaben, wenn i sag im Ötztal drein»
Nenda Neururer: Mixed Feelings, 2021
Grotesk, satirisch und bitterböse: Nenda und der Musiker Bernhard Neumaier werden gemeinsam den bissigen Geist Nestroys musikalisch originell in die Gegenwart transferieren. Und mit Dominique Schnizer inszeniert ein ausgewiesener Nestroy-Spezialist das erste Mal in Innsbruck. Seit 2017 widmet sich der österreichische Regisseur, mit viel Respekt, verstärkt seinem Lieblingsdichter, indem er mit Gespür behutsam das Original mit Tempo, pointiertem Witz und Hintergründigkeit das 19. Jahrhundert heutig werden lässt – und umgekehrt.