Cafe Schindler © Erli Grünzweil
Schauspiel

Café Schindler

Nach der biografischen Erzählung «Café Schindler» von Meriel Schindler
Großes Haus
Anreise
Dauer ca. 2 h
  • Donnerstag 30.4.26
    Wiederaufnahme
    19.30 - 21.30 Uhr
    Großes Haus
    Verkaufsstart
    Der Kartenvorverkauf beginnt am 10.6.25. Exklusiver Vorverkauf für Abonnent:innen und Leopold-Mitglieder ab 27.5.25.
    Preise €:56 / 49 / 44 / 39 / 33 / 26 / 20 / 12 / Ermäßigungen
  • Samstag 9.5.26
    19.00 - 21.00 Uhr
    Großes Haus
    Verkaufsstart
    Der Kartenvorverkauf beginnt am 10.6.25. Exklusiver Vorverkauf für Abonnent:innen und Leopold-Mitglieder ab 27.5.25.
    Preise €:59 / 51 / 45 / 40 / 34 / 27 / 20 / 12 / Ermäßigungen
  • Freitag 22.5.26
    19.30 - 21.30 Uhr
    Großes Haus
    Verkaufsstart
    Der Kartenvorverkauf beginnt am 10.6.25. Exklusiver Vorverkauf für Abonnent:innen und Leopold-Mitglieder ab 27.5.25.
    Preise €:59 / 51 / 45 / 40 / 34 / 27 / 20 / 12 / Ermäßigungen
  • Samstag 13.6.26
    19.00 - 21.00 Uhr
    Großes Haus
    Verkaufsstart
    Der Kartenvorverkauf beginnt am 10.6.25. Exklusiver Vorverkauf für Abonnent:innen und Leopold-Mitglieder ab 27.5.25.
    Preise €:59 / 51 / 45 / 40 / 34 / 27 / 20 / 12 / Ermäßigungen
  • Mittwoch 24.6.26
    19.30 - 21.30 Uhr
    Großes Haus
    Verkaufsstart
    Der Kartenvorverkauf beginnt am 10.6.25. Exklusiver Vorverkauf für Abonnent:innen und Leopold-Mitglieder ab 27.5.25.
    Preise €:56 / 49 / 44 / 39 / 33 / 26 / 20 / 12 / Ermäßigungen
  • Donnerstag 25.6.26
    11.00 Uhr
    Großes Haus
    Zum letzten Mal
    Verkaufsstart
    Der Kartenvorverkauf beginnt am 10.6.25. Exklusiver Vorverkauf für Abonnent:innen und Leopold-Mitglieder ab 27.5.25.
    Preise €:56 / 49 / 44 / 39 / 33 / 26 / 20 / 12 / Ermäßigungen

Inhalt

Eine außergewöhnliche Geschichte, die zwei Jahrhunderte, zwei Weltkriege und ein Familienunternehmen umspannt.

Das legendäre Café Schindler kommt 2026 auf die Bühne des Tiroler Landestheaters zurück! 1922 gegründet, wurde es schnell zum pulsierenden sozialen Zentrum Innsbrucks – bis die Nazis kamen. Es ist die Geschichte von Enteignung und Vertreibung, vom Holocaust in Tirol. Diese zutiefst berührende Bearbeitung einer Familiengeschichte für die Bühne nimmt das Publikum auf eine emotionale Entdeckungsreise mit und lässt die Geschichte der Jüd:innen der Habsburgermonarchie lebendig werden.

Kooperation Israelitische Kultusgemeinde für Tirol und Vorarlberg, Tiroler Landesmuseum Ferdinandeum, Stadtarchiv / Stadtmuseum Innsbruck, Das Schindler

Besetzung

Schauen Sie sich an, was Sie alles verpassen könnten