Wilfried Scharf
Orchester Solist:innen 24/25
Wilfried Scharf lehrte von 1989 bis 2021 an der Anton Bruckner Privatuniversität das Hauptfach Zither. Im Jahr 2010 wurde er zum Professor für Zither habilitiert. Seine Lehrtätigkeit wird nunmehr an der von ihm gegründeten Akademie für Zither und verwandte Saiteninstrumente fortgesetzt. Daneben trägt er als Solist und mit seinem Ensemble Salzburger Saitenklang seit vielen Jahren seine Musik in die Welt hinaus.
Wilfried Scharf trat in großen Konzerthäusern in den USA und Kanada auf, wie etwa in der Avery Fisher Hall in New York, der Thomson Hall in Toronto oder der Verizon Hall in Philadelphia. Darüber hinaus war er Gastsolist der Wiener Symphoniker, des Phoenix Symphony Orchestra, der Dresdner Philharmonie sowie des Französischen Nationalorchesters. Mit dem Johann Strauss Ensemble tourte er u. a. durch Japan und China. 2014 spielte er beim Neujahrskonzert der Wiener Philharmoniker unter der Leitung von Daniel Barenboim das Zithersolo zum Walzer Geschichten aus dem Wiener Wald.
Als Vertreter der alpenländischen Zithermusik wurde Wilfried Scharf zum Chatkan Festival und zum Festival Sounds of Eurasia nach Sibirien eingeladen. Er bestreitet jährlich Konzerte und Workshops in Japan und in den USA. Des Weiteren trat er im Rahmen von Konzerten und Meisterkursen an der Gnessin-Musikakademie in Moskau auf. Mit seinem Ensemble Salzburger Saitenklang präsentierte er in Chile, Indien, Griechenland, Estland, Lettland, Belgien, Madeira, Bulgarien, Dänemark und Sotschi u. a. die österreichische Musikkultur.
Wilfried Scharf trat in großen Konzerthäusern in den USA und Kanada auf, wie etwa in der Avery Fisher Hall in New York, der Thomson Hall in Toronto oder der Verizon Hall in Philadelphia. Darüber hinaus war er Gastsolist der Wiener Symphoniker, des Phoenix Symphony Orchestra, der Dresdner Philharmonie sowie des Französischen Nationalorchesters. Mit dem Johann Strauss Ensemble tourte er u. a. durch Japan und China. 2014 spielte er beim Neujahrskonzert der Wiener Philharmoniker unter der Leitung von Daniel Barenboim das Zithersolo zum Walzer Geschichten aus dem Wiener Wald.
Als Vertreter der alpenländischen Zithermusik wurde Wilfried Scharf zum Chatkan Festival und zum Festival Sounds of Eurasia nach Sibirien eingeladen. Er bestreitet jährlich Konzerte und Workshops in Japan und in den USA. Des Weiteren trat er im Rahmen von Konzerten und Meisterkursen an der Gnessin-Musikakademie in Moskau auf. Mit seinem Ensemble Salzburger Saitenklang präsentierte er in Chile, Indien, Griechenland, Estland, Lettland, Belgien, Madeira, Bulgarien, Dänemark und Sotschi u. a. die österreichische Musikkultur.