Sascha Rathey
Orchester Musiker:innen
Wo bist du geboren und wo hast du schon gelebt?
In Neuseeland geboren, in Madagaskar, Ägypten und Süddeutschland aufgewachsen.
Wo hast du studiert?
An der Musikhochschule Stuttgart und an der Musikuniversität Wien (Erasmus).
Seit wann bist du beim TSOI?
Seit Herbst 2009.
Bist oder warst du (jenseits des TSOI) noch woanders musikalisch aktiv?
Ich durfte als Akademistin in der Karajan Akademie der Berliner Philharmoniker (2008-2009) wertvolle Erfahrungen sammeln. Mein Verständnis der Musik Johann Sebastian Bachs ist sehr geprägt durch den Dirigenten Helmut Rilling und der Bachakademie Stuttgart, mit der ich früher viele Konzerte, u. a. in China und Südamerika, gespielt habe.Kammermusik war schon immer meine liebste Tätigkeit – und hat in dem festen Duo mit Daniel Müller seit 2013 eine Konstante. Meine zwei anderen Steckenpferde Musikvermittlung und Mentaltraining für Musiker:innen versuche ich derzeit zu verknüpfen. Ich liebe es zu unterrichten (derzeit privat) und gemeinsam mit den Schülerinnen und Schülern auf die Suche nach einem authentischen und selbstbewussten musikalischen Ich zu gehen!
Was war dein prägendstes musikalisches Erlebnis?
Das Gefühl beim Probespiel in der Berliner Philharmonie 2008: Ich war überwältigt vom Saal und der Akustik – die Musik floss plötzlich von ganz alleine. Dieses «Flow-Gefühl» beim Spielen werde ich nie vergessen!
Was das Publikum bisher nicht über dich wusste …
Ich besuche manchmal Clown-Kurse :-). Für mich ist es eine große Herausforderung, das Handwerk der Clownerie zu erlernen! Üben tue ich dies derweil nur Zuhause: mit meinen 3 Kindern.
In Neuseeland geboren, in Madagaskar, Ägypten und Süddeutschland aufgewachsen.
Wo hast du studiert?
An der Musikhochschule Stuttgart und an der Musikuniversität Wien (Erasmus).
Seit wann bist du beim TSOI?
Seit Herbst 2009.
Bist oder warst du (jenseits des TSOI) noch woanders musikalisch aktiv?
Ich durfte als Akademistin in der Karajan Akademie der Berliner Philharmoniker (2008-2009) wertvolle Erfahrungen sammeln. Mein Verständnis der Musik Johann Sebastian Bachs ist sehr geprägt durch den Dirigenten Helmut Rilling und der Bachakademie Stuttgart, mit der ich früher viele Konzerte, u. a. in China und Südamerika, gespielt habe.Kammermusik war schon immer meine liebste Tätigkeit – und hat in dem festen Duo mit Daniel Müller seit 2013 eine Konstante. Meine zwei anderen Steckenpferde Musikvermittlung und Mentaltraining für Musiker:innen versuche ich derzeit zu verknüpfen. Ich liebe es zu unterrichten (derzeit privat) und gemeinsam mit den Schülerinnen und Schülern auf die Suche nach einem authentischen und selbstbewussten musikalischen Ich zu gehen!
Was war dein prägendstes musikalisches Erlebnis?
Das Gefühl beim Probespiel in der Berliner Philharmonie 2008: Ich war überwältigt vom Saal und der Akustik – die Musik floss plötzlich von ganz alleine. Dieses «Flow-Gefühl» beim Spielen werde ich nie vergessen!
Was das Publikum bisher nicht über dich wusste …
Ich besuche manchmal Clown-Kurse :-). Für mich ist es eine große Herausforderung, das Handwerk der Clownerie zu erlernen! Üben tue ich dies derweil nur Zuhause: mit meinen 3 Kindern.