
© Emanuel Kaser
Oliver Sailer
Ensemble
1994 in Hall in Tirol geboren, begann Oliver Sailer im Alter von sechs Jahren seine Gesangsausbildung bei den renommierten Wiltener Sängerknaben. Durch das Mitwirken der Sängerknaben bei verschiedenen Opernaufführungen konnte er schon früh erste Eindrücke am Theater sammeln.
2021 schloss Oliver Sailer sein Gesangsstudium am Tiroler Landeskonservatorium bei Prof. Mag. Johannes Stecher mit ausgezeichnetem Erfolg ab. Zusätzlich absolvierte er das Lehramtsstudium im Fach Mathematik an der Leopold-Franzens-Universität Innsbruck und im Fach Musikerziehung am Mozarteum Salzburg, mit dem künstlerischen Hauptfach Gesang bei Univ. Prof. Peter Ullrich.
Der österreichische Bass ist seit 2021 Ensemblemitglied am Tiroler Landestheater Innsbruck und in der aktuellen Spielzeit u.a. als Pistola (G. Verdi: Falstaff), Publio (W. A. Mozart: La Clemenza di Tito) und als Gremin (P.I.Tschaikowksy: Eugen Onegin) zu erleben.
In den vergangenen Jahren machte er bereits u.a. als Köchin in Prokofjefs Die Liebe zu den 3 Orangen und als Colline in Puccinis La Bohème, als Angelotti und Sagrestano (Tosca), als Sarastro (Zauberflöte) und als Don Alfonso (Così fan tutte) auf sich aufmerksam.
Seine Vielseitigkeit stellte er in mehreren Produktionen moderner Opern unter Beweis, zuletzt als Bauer und Feldwebel in Des Simplicius Simplicissimus Jugend (K.-A. Hartmann) sowie als Hook in der ÖEA Peter Pan - The Dark Side (W. Mitterer/Pountney). 2022 erschien die Aufnahme der Matthäus- Passion mit den Wiltener Sängerknaben, in der Oliver Sailer als Jesus zu hören ist. Im Sommer 2021 debütierte er bei den Tiroler Festspielen Erl als 3. Brabantischer Edler in Wagners Lohengrin.
2021 schloss Oliver Sailer sein Gesangsstudium am Tiroler Landeskonservatorium bei Prof. Mag. Johannes Stecher mit ausgezeichnetem Erfolg ab. Zusätzlich absolvierte er das Lehramtsstudium im Fach Mathematik an der Leopold-Franzens-Universität Innsbruck und im Fach Musikerziehung am Mozarteum Salzburg, mit dem künstlerischen Hauptfach Gesang bei Univ. Prof. Peter Ullrich.
Der österreichische Bass ist seit 2021 Ensemblemitglied am Tiroler Landestheater Innsbruck und in der aktuellen Spielzeit u.a. als Pistola (G. Verdi: Falstaff), Publio (W. A. Mozart: La Clemenza di Tito) und als Gremin (P.I.Tschaikowksy: Eugen Onegin) zu erleben.
In den vergangenen Jahren machte er bereits u.a. als Köchin in Prokofjefs Die Liebe zu den 3 Orangen und als Colline in Puccinis La Bohème, als Angelotti und Sagrestano (Tosca), als Sarastro (Zauberflöte) und als Don Alfonso (Così fan tutte) auf sich aufmerksam.
Seine Vielseitigkeit stellte er in mehreren Produktionen moderner Opern unter Beweis, zuletzt als Bauer und Feldwebel in Des Simplicius Simplicissimus Jugend (K.-A. Hartmann) sowie als Hook in der ÖEA Peter Pan - The Dark Side (W. Mitterer/Pountney). 2022 erschien die Aufnahme der Matthäus- Passion mit den Wiltener Sängerknaben, in der Oliver Sailer als Jesus zu hören ist. Im Sommer 2021 debütierte er bei den Tiroler Festspielen Erl als 3. Brabantischer Edler in Wagners Lohengrin.
Wirkt mit bei