Nilss Silkalns
Orchester Musiker:innen
Wo bist du geboren und wo hast du schon gelebt?
Geboren in Melbourne (Australien), gelebt in Melbourne, Münster (Deutschland) und Salzburg.
Wo hast du studiert?
Melbourne, Münster, Mozarteum Salzburg
Seit wann bist du beim TSOI?
Seit 1995.
Bist oder warst du noch woanders musikalisch aktiv?
Zum Beispiel bei: The Chamber Strings of Melbourne, Mozarteum Orchester Salzburg, Salzburger Kammerphilharmonie, Kurorchester Bad Gastein, Kammerphilharmonie Tyrol, Mozarteum Quartett Salzburg, Kairos Quartett Salzburg, Sinusquartett, Atum Ensemble Innsbruck, Ensemble INN, Innsbrucker Salonquintett.
Was war dein prägendstes musikalisches Erlebnis?
Musikalische Eindrücke, die ich in den Jahren 1990 bis 1996 als Mitglied des Mozarteum Quartetts Salzburg im Rahmen weltweiter Konzerttätigkeit gesammelt habe.
Was das Publikum bisher nicht über dich wusste …
Ich musste während einer Zauberflöten-Vorstellung für einen Kollegen einspringen, der kurz verhindert war. Vor der Szene mit Donner und Blitz merkte ich vom ersten Pult aus, dass der Dirigent nervös in Richtung Schlagzeug schaute. Während des Spiels habe ich meine Geige niedergelegt, bin schnell aufgesprungen und nach hinten im Orchestergraben gelaufen, und habe spontan auf der Pauke die Donnereffekte gespielt …
Geboren in Melbourne (Australien), gelebt in Melbourne, Münster (Deutschland) und Salzburg.
Wo hast du studiert?
Melbourne, Münster, Mozarteum Salzburg
Seit wann bist du beim TSOI?
Seit 1995.
Bist oder warst du noch woanders musikalisch aktiv?
Zum Beispiel bei: The Chamber Strings of Melbourne, Mozarteum Orchester Salzburg, Salzburger Kammerphilharmonie, Kurorchester Bad Gastein, Kammerphilharmonie Tyrol, Mozarteum Quartett Salzburg, Kairos Quartett Salzburg, Sinusquartett, Atum Ensemble Innsbruck, Ensemble INN, Innsbrucker Salonquintett.
Was war dein prägendstes musikalisches Erlebnis?
Musikalische Eindrücke, die ich in den Jahren 1990 bis 1996 als Mitglied des Mozarteum Quartetts Salzburg im Rahmen weltweiter Konzerttätigkeit gesammelt habe.
Was das Publikum bisher nicht über dich wusste …
Ich musste während einer Zauberflöten-Vorstellung für einen Kollegen einspringen, der kurz verhindert war. Vor der Szene mit Donner und Blitz merkte ich vom ersten Pult aus, dass der Dirigent nervös in Richtung Schlagzeug schaute. Während des Spiels habe ich meine Geige niedergelegt, bin schnell aufgesprungen und nach hinten im Orchestergraben gelaufen, und habe spontan auf der Pauke die Donnereffekte gespielt …