Monika Bohinec
Orchester Solist:innen 24/25
Die slowenisch-österreichische Mezzosopranistin Monika Bohinec studierte Gesang am Salzburger Mozarteum und an der Universität für Musik und darstellende Kunst in Wien. Ihr Operndebüt gab sie 2006, noch während ihres Studiums, als Prinzessin Clarice (Die Liebe zu den drei Orangen) an der Slowenischen Nationaloper.
Seit der Saison 2011/12 ist sie Ensemblemitglied der Wiener Staatsoper, wo sie seither so bedeutende Rollen wie Eboli (Don Carlos), Azucena (Il Trovatore), Mrs. Quickly (Falstaff), Ulrica (Un Ballo in Maschera), Fenena (Nabucco), Maddalena (Rigoletto), Ježibaba und Fremde Fürstin (Rusalka), Polina und Daphnis (Piqué Dame), Fricka (Das Rheingold, Die Walküre), Waltraute (Götterdämmerung), Erda (Das Rheingold, Siegfried), Hexe (Hänsel und Gretel), Auntie (Peter Grimes) und Gora (Medea) verkörperte.
Gastengagements führten Monika Bohinec u. a. an die Metropolitan Opera in New York, die Bayerische Staatsoper in München, das Teatro Real in Madrid, die Semperoper Dresden, die Oper Frankfurt, das Staatstheater Wiesbaden, das Staatstheater am Gärtnerplatz in München, das Badische Staatstheater Karlsruhe und zu den Salzburger Festspielen.
Zu den Rollen, in denen sie international gastierte, zählen Amneris (Aida), Carmen, Principessa di Bouillon (Adriana Lecouvreur), Brangäne (Tristan und Isolde), Ortrud (Lohengrin), Fricka, Azucena, Marina (Boris Godunow), Laura und Cieca (La Gioconda) sowie Giulietta (Les Contes d’Hoffmann).
Auftritte auf dem Konzertpodium führten sie in namhafte Häuser wie den Wiener Musikverein, das Wiener Konzerthaus, die Philharmonie am Gasteig in München, die Berliner Philharmonie, das Concertgebouw Amsterdam, den Salle Pleyel in Paris, die Carnegie Hall in New York und die Philharmonie in St. Petersburg.
Seit der Saison 2011/12 ist sie Ensemblemitglied der Wiener Staatsoper, wo sie seither so bedeutende Rollen wie Eboli (Don Carlos), Azucena (Il Trovatore), Mrs. Quickly (Falstaff), Ulrica (Un Ballo in Maschera), Fenena (Nabucco), Maddalena (Rigoletto), Ježibaba und Fremde Fürstin (Rusalka), Polina und Daphnis (Piqué Dame), Fricka (Das Rheingold, Die Walküre), Waltraute (Götterdämmerung), Erda (Das Rheingold, Siegfried), Hexe (Hänsel und Gretel), Auntie (Peter Grimes) und Gora (Medea) verkörperte.
Gastengagements führten Monika Bohinec u. a. an die Metropolitan Opera in New York, die Bayerische Staatsoper in München, das Teatro Real in Madrid, die Semperoper Dresden, die Oper Frankfurt, das Staatstheater Wiesbaden, das Staatstheater am Gärtnerplatz in München, das Badische Staatstheater Karlsruhe und zu den Salzburger Festspielen.
Zu den Rollen, in denen sie international gastierte, zählen Amneris (Aida), Carmen, Principessa di Bouillon (Adriana Lecouvreur), Brangäne (Tristan und Isolde), Ortrud (Lohengrin), Fricka, Azucena, Marina (Boris Godunow), Laura und Cieca (La Gioconda) sowie Giulietta (Les Contes d’Hoffmann).
Auftritte auf dem Konzertpodium führten sie in namhafte Häuser wie den Wiener Musikverein, das Wiener Konzerthaus, die Philharmonie am Gasteig in München, die Berliner Philharmonie, das Concertgebouw Amsterdam, den Salle Pleyel in Paris, die Carnegie Hall in New York und die Philharmonie in St. Petersburg.