Martin Sieghart | © Martin Sieghart

Martin Sieghart

Orchester  Dirigent:innen 24/25
Martin Sieghart studierte in Wien Dirigieren, Violoncello, Klavier und Orgel. Viele Jahre war er als Solocellist der Wiener Symphoniker und als Kammermusiker in verschiedenen Ensembles tätig. 1985 verließ er die Wiener Symphoniker, um zunächst als freischaffender Dirigent zu arbeiten. 1990 wurde Sieghart Chefdirigent des Stuttgarter Kammerorchesters und somit Nachfolger des Gründers und langjährigen Chefdirigenten Karl Münchinger. 1992 übernahm er zudem die Stelle des Chefdirigenten des Linzer Bruckner Orchesters und der Linzer Oper. Von 2002 bis 2006 war Martin Sieghart künstlerischer Leiter und Intendant des Opernfestivals Mozart in Reinsberg und wurde 2003 Chefdirigent des Arnhem Philharmonic Orchestra. Von 2005 bis 2008 hatte er die künstlerische Leitung des Kammerorchesters Spirit of Europe inne. 2016 beendete Sieghart seine langjährige Tätigkeit als Professor in Graz und war danach als freischaffender Dirigent und Pädagoge weltweit tätig.

Sieghart gastierte bei zahlreichen Orchestern, darunter das Philharmonia Orchestra London, die Wiener Symphoniker, das Japan Philharmonic Orchestra, das NDR Sinfonieorchester, das Residentie Orkest Den Haag, das Radio Symphonieorchester Wien, das WDR Symphonieorchester, das Mozarteum Orchester Salzburg, das Tchaikovsky Symphony Orchestra, das RSO Berlin und das Tokyo Symphony Orchestra.

Eine besondere Liebe Siegharts gilt der Musik der Strauss-Familie. Mit den Wiener Symphonikern, dem Philharmonia Orchestra London und seinem Orchester in Arnhem widmete er diesen Komponisten Konzertprogramme. Vier Jahre lang leitete er außerdem das Johann Strauss Orchester auf dessen Neujahrs-Tournee in Japan.