Marcus Bosch | © Denis Krentz

Marcus Bosch

Marcus Bosch ist einer der profiliertesten und innovativsten deutschen Dirigenten, weltweit gefragter Gastdirigent und Leiter einer überaus erfolgreichen Dirigierklasse.

2020 wurde er zum Chefdirigenten der Norddeutschen Philharmonie Rostock ernannt. Zudem leitet er seit 2010 die Opernfestspiele seiner Heimatstadt Heidenheim, die er zu einem der erfolgreichsten Klassikfestivals Europas entwickelt hat.

Die «English Gramophone» adelte die Beethoven Aufnahmen zu Referenzeinspielungen und das Magazin zählt Marcus Bosch zu einem der zehn wichtigsten Brucknerdirigenten dieser Tage.

Marcus Bosch war als Gast bei über 100 Orchestern weltweit, u.a. an der Semperoper und der Staatskapelle Dresden, der Deutschen Oper Berlin, dem DSO und dem RSB Berlin, dem RSO Stuttgart, dem Orchestre national Lyon, den Orchestern in Sevilla, Bilbao. Er pflegt eine besonders enge Verbindung zur Hamburgischen Staatsoper, den Stuttgarter Philharmonikern, dem Qatar Philharmonic Orchestra, dem Orchestra Sinfonica Siciliana Palermo, dem Orquesta sinfonica des Islas Baleares und der Südwestdeutschen Philharmonie als 1. Gastdirigenten.

Sein Opernrepertoire umfasst mehr als 100 Werke, darunter Wagners Ring-Tetralogie und Berlioz‘ Les Troyens, innerhalb eines stilistisch breiten Konzert- und Opernrepertoire vom Barock bis zur Moderne.

Der innovative Dirigent geht immer wieder neue Wege: Er entwickelt beständig Konzert- und Veranstaltungsformate, dirigierte 2008 die weltweit erste frei zugängliche Live-Internetübertragung (Salome in Aachen) und 2012 die erste live in Kinos übertragene Opernpremiere (Tristan und Isolde in Nürnberg).
Marcus Bosch ist Vorsitzender GMD und Chefdirigent:innen – Konferenz.

Wirkt mit bei