Drina Krilic | © privat

Drina Krlić

Drina Krlić ist eine serbische Kostümbildnerin und Bildende Künstlerin. Sie absolvierte ihren Master of Fine Arts (MFA) in Kostümdesign an der Northwestern University in Chicago und erwarb sowohl einen Bachelor als auch einen weiteren MFA in Kostümdesign an der Universität der Künste in Belgrad.

In den letzten Jahren entwarf sie Kostüme für zahlreiche Theaterproduktionen weltweit. Zu ihren jüngsten Arbeiten gehören Nora oder Wie man ein Herrenhaus kompostiert am Deutschen Theater Berlin, Zur schönen Aussicht am Schauspielhaus Graz, Mileva am Nationaltheater Sombor, Die lustigen Weiber von Windsor am Nationaltheater Sterija in Vršac, Maria Stuart am Ethel M. Barber Theatre in Chicago, Julius Caesar am Josephine Louis Theatre in Chicago sowie MEPHISTO am Ujvideki Szinhaz in Novi Sad.

2019 wurde ihr Kostümdesign für William Shakespeares Titus Andronicus für die Ausstellung Innovative Kostüme des 21. Jahrhunderts im Staatlichen Zentralen Theatermuseum Bakhrushin in Moskau ausgewählt. Ein Jahr später wurde sie mit dem Golden Badge Award der Kultur- und Bildungsgemeinschaft Serbiens für ihren Beitrag zur Kunst und Kultur ausgezeichnet.

Neben ihrer Arbeit als Kostümbildnerin sind ihre Werke regelmäßig in internationalen Ausstellungen im Rahmen von Multimedia-Kunstprojekten zu sehen. Ihre Arbeiten wurden unter anderem im Ontario Science Centre in Toronto (Bodies of Knowledge), auf dem Visual Arts Festival Artery in Novigrad, im Rahmen des Festival of the European and Independent Film, Film in Euro in Novi Sad sowie bei Myths of the Balkans während des Jahrestreffens des ICOM-Kostümkomitees in Belgrad präsentiert. Weitere Ausstellungen führten sie nach Istanbul (FIRST+, in Zusammenarbeit mit der Mimar-Sinan-Universität), nach Prijedor (Metamorphosis, Galerie 96) und ans Goethe-Institut Belgrad (Faust).