Herzzerreißend

Im 6. Symphoniekonzert widmet sich das Tiroler Symphonieorchester Innsbruck unter anderem herzzerreißenden Liebesgeschichten. Romeo und Julia gelten als das berühmteste Paar der Weltliteratur, das nicht zuletzt die ganz großen Komponisten inspirierte. Werke von Sergej Prokofjew, Charles Gounods, Hector Berlioz oder Pjotr I. Tschaikowski zeugen von der meisterhaften musikalischen Auseinandersetzung mit dem Shakespeare-Stoff. Auch Maeterlincks Liebesdrama von Pelleas und Melisande regte berühmte Tonschöpfer wie Claude Debussy, Arnold Schönberg und Gabriel Fauré zu grandiosen Kompositionen an. Neben Faurés feinfühliger Schauspielmusik zu Pelléas et Mélisande lässt das TSOI Tschaikowskis dramatische Fantasie-Ouvertüre Romeo und Julia im Konzert erklingen.
Die Pianistin Mitra Kotte wird zudem das 3. Klavierkonzert von Ludwig van Beethoven interpretieren, mit dem sie bereits im Wiener Konzerthaus zu erleben war. Die gebürtige Wienerin wurde wiederholt insbesondere für die Interpretation klassischer Werke ausgezeichnet. 22/23 war sie Featured Artist der Jeunesse-musik.erleben, außerdem wurde sie als Solistin für das Programm The New Austrian Sound of Music 25/26 des Bundesministeriums für europäische und internationale Angelegenheiten (BMEIA) ausgewählt.
Gastkommentar Johanna Muschong, Konzertdramaturgin