Fortissimo

Die von der EU finanzierte Initiative bringt 24 Institutionen aus 14 europäischen Ländern zusammen, mit dem Ziel, eine umfassende Lernplattform in 12 Sprachen zu entwickeln. Das Ziel von fortissimo ist es, klassische Musik für jedes Kind zugänglich zu machen: leicht, spielerisch und qualitativ hochwertig.
Das Projekt wurde 2023 im Rahmen des EU-Programms «Kreatives Europa» ins Leben gerufen, wobei der Schwerpunkt auf der Entwicklung innovativer digitaler Werkzeuge für die klassische Musikausbildung lag.
Das Tiroler Symphonieorchester Innsbruck ist seit zwei Jahren eine der 24 europäischen Partnerinstitutionen. Gemeinsam mit führenden Opernhäusern und Orchestern in ganz Europa haben wir eine Plattform entwickelt, die es jedem Kind ermöglicht, den Reichtum und die Freude an klassischer Musik zu erleben.
Im Wesentlichen fokussiert sich fortissimo auf drei Bereiche:

Portal für Lehrer:innen
Das Herzstück des Projekts ist eine umfassende digitale Plattform, die als Drehscheibe für alle Lernaktivitäten dient. Für Lehrkräfte bietet Fortissimo vorgefertigte Unterrichtspläne, Arbeitsblätter, kreative Projekte, Aktivitäten im Unterricht, Audiodateien und Videoinhalte, die einen einfachen und dennoch qualitativ hochwertigen Unterricht garantieren. Es sind dafür keine detaillierten, musikalischen Vorkenntnisse nötig. Durch gut strukturierte, fertig geplante Unterrichtsreihen, die die Lehrkräfte Schritt für Schritt dabei unterstützen, Kindern im Alter von 6 bis 14 Jahren klassische Musik zu vermitteln, können mit der App komplette Unterrichtsstunden gestaltet werden.

Die Musik-App für Kinder
In der Fortissimo Kids App lernen Kinder im Alter von 6 bis 10 Jahren mit interaktiven Spielen die Welt der klassischen Musik, unterschiedliche Instrumente, ikonische Meisterwerke und legendäre Komponist:innen kennen. Es sind keine Vorkenntnisse in klassischer Musik erforderlich – Sie können die App gemeinsam mit den Kindern erforschen oder die Kinder eigenständig die Welt der klassischen Musik erkunden lassen. Für Kinder wird das Lernen so einfach und unterhaltsam. Sie können die App im Google Play Store oder im Apple Store

Virtual Music House
Der virtuelle Klangraum ermöglicht ein 360°-Erlebnis, in dem digitale Spiele gespielt und Musik zusammen mit einem virtuellen Orchester komponiert werden können. Die Nutzer:innen können eine Orchesteraufführung aus der Perspektive des Dirigenten oder der Musiker:innen erleben. Mit einer VR Brille erleben Schüler:innen klassische Musik ganz direkt mit interaktiven Spielen, Hörübungen, musikalischen Rätseln und 360°-Augmented-Reality-Orchester-Videos. Dieser Bereich befindet sich noch in abschließender Ausarbeitung.
Weitere Infos und Zugang zu den drei Lernbereichen erhalten Sie hier:
