Neujahrskonzert 2025 © Lisa Edi
Konzert

Neujahrskonzert

Tiroler Symphonieorchester Innsbruck

Verschiedene Spielstätten
Anreise
Dauer ca. 2h 30, Eine Pause
  • Mittwoch 31.12.25
    10:00 - 12:30 Uhr
    Congress Innsbruck, Saal Tirol
    Generalprobe
  • Donnerstag 1.1.26
    17:00 Uhr
    Congress Innsbruck, Saal Tirol
  • Freitag 2.1.26
    19:30 Uhr
    Kufstein
  • Samstag 3.1.26
    20:00 Uhr
    Reutte

Dirigent:in & Solist:in

Ainārs Rubiķis © Janis Porietis

Inhalt

Eine Reise in zauberhafte Märchenwelten

Im Neujahrskonzert 2026 öffnen wir für Sie eine Schatzkiste voller klingender Geschichten und entführen Sie in die zauberhafte Welt der Märchen. Tauchen Sie ein in fantasievolle Hörabenteuer, die verwunschene Märchenbilder zeichnen. Darunter Nikolai Rimski-Korsakows mystisch-romantisches Skazka (Märchen), das eine Art geheimnisvollen Zauberwald imaginiert, in dem sich Hänsel und Gretel, Rotkäppchen und der böse Wolf gleichzeitig tummeln. Außerdem geht die Reise in die verträumte Welt vom Aschenputtel, dessen Geschichte Gioachino Rossini in seiner Ouvertüre La Cenerentola mit viel musikalischem Charme lebendig werden lässt. Passend dazu beschwört auch Pjotr I. Tschaikowskis berühmter Blumenwalzer aus dem Nussknacker die glanzvolle Stimmung eines opulenten Balls herauf. Und wenn sie nicht gestorben sind, ertönen sie noch heute: Die bezaubernd-schillernden Klänge des «Walzerkönigs» Johann Strauss (Sohn) oder des «letzten Operettenkönigs» Franz Lehár dürfen bei einem Neujahrskonzert selbstverständlich nicht fehlen.

Begeben Sie sich mit dem Tiroler Symphonieorchester Innsbruck und Ainārs Rubiķis, der mit dem Neujahrskonzert 2026 nicht nur den Jahreswechsel, sondern auch seinen Einstand als Chefdirigent des TSOI feiert, in eine Welt voller Magie und Klangzauber und beginnen Sie das neue Jahr mit märchenhaften musikalischen Momenten.

Besetzung

musikalische Leitung & ModerationAinārs Rubiķis

Schauen Sie sich an, was Sie alles verpassen könnten