Klavier & Co: Die Kunst der Fuge
Trio Belli-Fischer-Rimmer
Programm
Ach Gott, vom Himmel sieh' darein BWV 741
... aus freier Lust ... verbunden
Jesus Christus, unser Heiland, der von uns den Zorn Gottes wandt BWV 688 (Clavier-Übung III)
Ein Schattenspiel, für Klavier und Live-Elektronik
Wenn wir in höchsten Nöten sein / Vor deinen Thron tret' ich hiermit BWV 668Die Kunst der Fuge BWV 1080
Inhalt
In seinem neuen Programm widmet sich das Trio Belli-Fischer-Rimmer dem großen Meister und seinem letzten Werk: Die Kunst der Fuge. Ein abendfüllendes Hörabenteuer zwischen epischer Klangarchitektur, Improvisation, Kontrapunkt und pulsierender Vitalität!
Die Kunst der Fuge wird in allerlei Klanggewand aufgeführt, an Klavier und Orgel, mit Streich- oder Saxophonquartett bis zu großem Symphonieorchester. Die Größe dieser letzten Partitur von Johann Sebastian Bach liegt insbesondere in der beeindruckenden Abstraktion der Form und des Materials, welches hier auf den Punkt gebracht ist und trotzdem keinesfalls einfach hermetisch als Aufstellung kontrapunktischer Techniken auftrumpft, sondern uns als reine Musik, als unmittelbare Klanggestalt von spiritueller Kraft berührt. Das Trio nähert sich ihr auf seine ganz persönliche Art: Es entstehen inspirierende Wechselwirkungen zwischen heutiger Perspektive und Ursprung, historischer Aufführungspraxis und zeitgenössischer Spielkultur, und sie lassen das etwa 270 Jahre alte Werk wie einen archäologischen Fund in einem neuen, gegenwärtigen Licht erscheinen. Für diesen Abend wird die Musik Bachs der Klangwelt des österreichischen Komponisten Georg Friedrich Haas gegenübergestellt.