Erklärung zur Barrierefreiheit
Das Tiroler Landestheater legt großen Wert darauf, dass seine digitalen Angebote für alle Menschen uneingeschränkt zugänglich und nutzbar sind. Wir sind bestrebt, unseren Webauftritt im Einklang mit den gesetzlichen Anforderungen an digitale Barrierefreiheit kontinuierlich zu verbessern.
Diese Erklärung gilt für den Webauftritt unter https://www.landestheater.at/
Konformitätsstatus
Diese Website ist teilweise barrierefrei und entspricht den Anforderungen der WCAG 2.2 Level AA mit Einschränkungen. Es gibt einige Bereiche, die aktuell nicht vollständig den Standards entsprechen. Anpassungen erfolgen nach Absprache und im Rahmen der Prioritäten des Tiroler Landestheaters.
Nicht barrierefreie Inhalte
Trotz unserer Bemühungen, die Website möglichst barrierefrei zu gestalten, gibt es einige Bereiche, die derzeit nicht vollständig den Standards entsprechen:
1. Farbkontrast
- Der Button „Ausverkauft“ erfüllt nicht die erforderlichen Kontrastverhältnisse gemäß den WCAG-Richtlinien. Da es sich um ein nicht interaktives Element handelt, wird dieser Punkt als weniger kritisch eingestuft, jedoch in zukünftigen Updates angepasst.
- Auf den Teasern der Mediathek ist die weiße Schrift in Kombination mit dem transparenten schwarzen Overlay bei helleren Bildbereichen nicht immer ausreichend lesbar. Auch hier ist eine Anpassung geplant.
- An einigen Stellen der Website, wie z. B. bei manuell eingestellten Schrift- und Hintergrundfarben (z. B. in Teasern oder Alters-Badges bei Produktionen), kann der erforderliche Farbkontrast (mindestens 4.5:1) nicht sichergestellt werden.
2. Fehlende Alt-Texte für Platzhalterbilder bei YouTube-Videos
Wenn der Cookie-Consent nicht akzeptiert wurde, werden Platzhalterbilder anstelle von YouTube-Videos angezeigt. Diese Bilder verfügen derzeit über kein Alt-Attribut, was bedeutet, dass Nutzer:innen von Screenreadern keine Informationen über den Zweck oder Inhalt des Platzhalterbildes erhalten.
3. Formular von Mailchimp
Das eingebundene Formular von Mailchimp verwendet ein Script, das das Attribut aria-required fälschlicherweise auf <label>-Elemente anwendet. Dieses Verhalten ist nicht standardkonform und kann zu Problemen bei der Nutzung assistiver Technologien führen.
4. Fehlende Alternativen für selbst gehostete Videos
Für eingebundene YouTube-Videos stehen Untertitel über den YouTube-Player zur Verfügung. Selbst gehostete Videos bieten jedoch derzeit keine Alternativen wie Untertitel oder Transkripte, wodurch Nutzer:innen mit Hörbeeinträchtigungen oder anderen Einschränkungen die Inhalte möglicherweise nicht vollständig erfassen können.
5. Sprachwechsel innerhalb der Website
Auf der Website gibt es Textabschnitte in anderen Sprachen (z. B. Produktionstitel), die derzeit nicht korrekt mit dem lang-Attribut ausgezeichnet sind. Dadurch kann es für Screenreader-Nutzer:innen schwierig sein, die Inhalte korrekt zu erfassen, da der Screenreader nicht automatisch auf die richtige Sprache umstellt.
Erstellungsdetails
- Datum der Veröffentlichung: 11.06.2025
- Letzte Überprüfung der Website: 04.02.2025
- Methode der Überprüfung: Kombination aus automatisierten und manuellen Tests in Übereinstimmung mit den WCAG 2.2.
Stand der Erklärung
Diese Erklärung wurde am 04.02.2025 zuletzt aktualisiert.
Die Bewertung der Barrierefreiheit basiert auf einer Prüfung durch unsere Digitalagentur schalk&friends, unter Zuhilfenahme gängiger Testwerkzeuge wie Google Lighthouse, axe DevTools und ARC Toolkit.
In Bearbeitung
Folgende Maßnahmen befinden sich aktuell in Prüfung oder Umsetzung:
Derzeit sind keine Maßnahmen in Prüfung oder Umsetzung.
Unverhältnismäßige Belastung
Einige eingebundene Inhalte stammen von Drittanbietern (z. B. externe Verlinkungen, Angebot des VVT) und liegen außerhalb unseres redaktionellen Einflussbereichs. Daher können diese Inhalte nicht in allen Fällen barrierefrei zur Verfügung gestellt werden.
Feedback und Kontakt
Sollten Ihnen Barrieren auf unserer Website auffallen oder Sie Unterstützung benötigen, freuen wir uns über Ihre Nachricht.
Bitte wenden Sie sich dazu an:
Kontakt:
Tiroler Landestheater
Rennweg 2 / 6020 Innsbruck
Telefon +43 512 52074
Email tiroler@landestheater.at
Durchsetzungsverfahren
Falls Ihre Rückmeldung nicht innerhalb einer angemessenen Frist beantwortet wird oder Sie mit der Antwort nicht zufrieden sind, können Sie sich an die Durchsetzungsstelle wenden:
Schlichtungsstelle beim Sozialministeriumservice
Sozialministeriumservice – Bundesstelle für Soziales
Schlichtungsstelle gemäß § 13 Behindertengleichstellungsgesetz (BGStG)
Babenbergerstraße 5
1010 Wien
E-Mail: schlichtungsstelle@sozialministeriumservice.at
Telefon: +43 1 711 00 – 862511
Webseite:
https://www.sozialministeriumservice.at
Direktlink zur Schlichtung: https://www.sozialministeriumservice.gv.at/Unternehmen/Gleichstellung/Schlichtung/Schlichtung.de.html