ZUGABE: THEATER- & MUSIKVERMITTLUNG

Wer will, wer mag, wer spielt noch nicht?

Komm, wie du bist! Du brauchst keine Vorkenntnisse. Vielleicht hast du schon mal «Bühnenluft» geschnuppert, vielleicht hast du dich aber noch nie getraut, vor Publikum zu spielen. Bei uns kannst du dich ausprobieren und Sicherheit gewinnen. Egal wie du aussiehst, egal wo du herkommst, egal was du kannst: wenn du Lust hast, mit uns Theater zu spielen, dann melde dich einfach an.

Das Programm für Junges Publikum die kommende Spielzeit 24/25 findet ihr hier:

JAHRESHEFT 24/25 PDF


ZUGABE: MITMACHEN

Theatervermittlung

Partizipation ist nur ein kompliziertes Wort für: Spiel doch mit! In unseren Kinderkursen seid ihr genau richtig, wenn ihr gemeinsam mit einer erfahrenen Theaterpädagogin eure Themen auf die Bühne bringen wollt. Die Kinderkurse dauern vier Tage und finden in den Semesterferien und am Ende der Sommerferien in Kooperation mit dem Ferienzug Innsbruck statt.

Sommerferienkurs / 8 – 12 JAHRE
2. – 6.9.24 / JEWEILS 9.00 – 14.00 UHR
Kosten € 60

Semesterferienkurs 1 / 6 – 8 JAHRE
10. – 13.2.25 / JEWEILS 9.00 – 12.00 UHR
Preis € 35

Semesterferienkurs 2 / 8 – 12 JAHRE
10. – 13.2.25 / JEWEILS 14.00 – 17.00 UHR
Preis € 35

Die Anmeldung erfolgt über den Ferienzug Innsbruck:
www.ferienzug-innsbruck.at

Im Sommer 2025 bieten wir in Kooperation mit den Tiroler Volksschauspielen einen intensiven dreiwöchigen Theaterkurs in Telfs an.
Kinder und Jugendliche entwickeln gemeinsam mit einem bzw. einer Theaterpädagog:in ein Theaterstück, das am Ende im Rahmen der Jungen Volksschauspiele in Telfs aufgeführt wird.

Anmeldung telfs.at/erlebniswochen-telfs.html

Wir suchen neugierige, spielfreudige Kinder, die Lust haben, mit uns gemeinsam das Stück Dass nach dem Tag die Nacht kommt von Tim Etchells zu erforschen und auf die Bühne zu bringen. In dem Stück geht es um die Sicht der Kinder auf das, was Erwachsene ständig von ihnen fordern: «Beeil dich bitte», «Sei still», «Komm her» – Aufforderungen, Anweisungen, Erklärungen rund um die Uhr! Es geht im Stück um nichts weniger als um Anerkennung, um Lob und Vorurteil. Zugleich sachlich und humorvoll schildern Kinder in dem Stück, wie sie uns Erwachsene wahrnehmen.

FREITAGS / AB 11.10.24 / 14.30 – 17.00 UHR
Zielgruppe Schauspielbegeisterte zwischen 8 und 14 Jahren
Leitung Daniela Oberrauch
Anmeldung d.oberrauch@landestheater.at
Preis € 100

Tanzen ist deine Leidenschaft? Dann bist du hier genau richtig! Wir suchen junge Menschen, die Lust auf Bewegung und Körperausdruck haben. Unter der Leitung von Marcel Leemann erarbeiten wir ein Tanzstück zu Shakespeares Romeo und Julia.

MITTWOCHS / AB 9.10.24 / 17.00 – 20.00 UHR
Zielgruppe Tanzbegeisterte zwischen 14 und 21 Jahren
Leitung Marcel Leemann Co-Direktor Tanz
Anmeldung für das Casting-Wochenende am 5. & 6.10.24 d.oberrauch@landestheater.at
Preis € 100

Immer wieder samstags gibt es einen ganztägigen Workshop unter professioneller Anleitung mit unterschiedlichen Schwerpunkten wie Tanz, Schauspiel, Improtheater, Poetry Slam u. v. m. Das Theaterlabor bietet ausreichend Raum zum Experimentieren und wird sich immer mit aktuellen Fragen beschäftigen.

SAMSTAGS / 10.00 – 21.00 UHR
12.10. / 23.11.24 & 18.1. / 22.2. / 5.4.25
Zielgruppe Theaterbegeisterte zwischen 14 und 99 Jahren
Anmeldung d.oberrauch@landestheater.at
Preis € 50 PRO TERMIN

Kuschelkonzerte

Inklusives Familienkonzerterlebnis

weiter
Klangspiel: Im Wind

Musikalische Performance für junges Publikum

weiter
Klangspiel: im Winter

Musikalische Performance für junges Publikum

weiter
Gstanzl feiert Geburtstag

Sitzkissenkonzert für Kinder und die ganze Familie

weiter
Die Klangwerkstatt für Familien

Mitmachkonzert für Kinder

weiter
Der Karneval der Tiere

Familienkonzert

weiter
Brundibár

Kinderoper von Hans Krása

weiter
Poetry Slam meets Orchestra

Konzert für Orchester und Poetry Slammer:innen

weiter

ZUGABE: ZU GAST Serenade

Bild

Das Tiroler Symphonieorchester Innsbruck ist immer wieder darum bemüht, auch für Menschen zu spielen, die nicht zu uns ins Theater kommen können. Wenn Sie möchten, kommen wir deshalb mit einer kleinen Formation des TSOI zu Ihnen. In dieser Spielzeit können Sie sich mit den Schellacks fünf Musiker:innen und unterhaltsame Salonmusik zu sich ins Wohn- und Seniorenheim holen.

Kontakt, Infos, Anfragen an

Martina Natter
m.natter@landestheater.at

MUSIK FÜR ALLE

Wie schön ist der Mai

Ein frühlingshaftes Mitsingkonzert

weiter
Blind Date

Das Überraschungskonzert für Neugierige

weiter
Musikalischer Feierabend

Das Tiroler Symphonieorchester Innsbruck zu Gast im Kulturbogen55

weiter
1:1 CONCERTS©

Künstlerische und menschliche Kraftorte

weiter

TEAM & KONTAKT

alt-text
Martina Natter

Leitung Zugabe: Theater- & Musikvermittlung,
Ansprechpartnerin für die Musikvermittlungsangebote des TSOI

T +43 512 52074 128
M +43 660 18 15 765
m.natter@landestheater.at

alt-text
Daniela Oberrauch

Theaterpädagogin, Theaterpädagogische Angebote für Schulen,
Kinderkurse und Jugendclub
Montag: 09.00-16.00 Uhr
Mittwoch:09.00-16.00 Uhr

T +43 512 52074 359
d.oberrauch@landestheater.at

Jahresprogramm Junges Theater

In unserem Jahresprogramm finde Sie alle Informationen zu unserem Angebot für junges Publikum in der aktuellen Spielzeit.

Brief an Schulen

Im Brief an Schulen und Kindergärten finden sie eine Kompaktansicht zu unserem Angebot.

ZUGABE: DAS TSOI MITMACHHEFT

Bild

Das Tiroler Symphonieorchester einmal ganz anderes kennenlernen!

Unser Orchesterheft für alle Kinder zwischen 6 und 12 Jahren: «Wir sind das TSOI». Wir haben Wissenswertes rund ums Orchester, Stickerbilder, Geschichten, Rätsel, Bastelanleitungen, Hörbeispiele, Ausmalbilder uvm. zusammengetragen. Das Heft ist kostenlos an unserer Kassa erhältlich, auch in Klassenstärke! Wenn Sie  das Heft gerne für Ihre Schulklasse bestellen wollen, schreiben Sie bitte eine Mail an Martina Natter m.natter@landestheater.at. Lernen Sie gemeinsam mit Ihren Schüler:innen das Tiroler Symphonieorchester Innsbruck auf spielerische Weise kennen!

Anschauen

Das könnte Sie noch interessieren